Ein blinkender Bosch Geschirrspüler kann frustrierend sein, da er signalisiert, dass etwas nicht wie erwartet funktioniert. Das Blinken ist ein Warnsignal, das auf verschiedene Probleme hinweisen kann, von einfachen Bedienungsfehlern bis hin zu komplexeren technischen Defekten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die möglichen Ursachen, Lösungen und häufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit blinkenden Lichtern an Bosch Geschirrspülern.
Tabelle: Bosch Geschirrspüler Blinkt - Ursachen, Lösungen und Detaillierte Informationen
Blinkende Anzeige | Mögliche Ursache | Mögliche Lösung(en) |
---|---|---|
Wasserhahn-Symbol blinkt | Wasserzulaufproblem | Überprüfen Sie den Wasserhahn, Zulaufschlauch, Aquastop, Wasserdruck, Sieb im Zulaufschlauch. |
"Check Water" Leuchte blinkt | Wasserdruck zu niedrig oder kein Wasserzulauf | Überprüfen Sie den Wasserdruck, reinigen Sie den Zulaufschlauch und das Sieb, vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. |
Salz-Symbol blinkt | Salzbehälter leer oder Sensor defekt | Füllen Sie den Salzbehälter auf, überprüfen Sie den Verschluss des Behälters, reinigen Sie den Sensor. |
Klarspüler-Symbol blinkt | Klarspülerbehälter leer oder Sensor defekt | Füllen Sie den Klarspülerbehälter auf, überprüfen Sie den Verschluss des Behälters, reinigen Sie den Sensor. |
Start/Reset-Taste blinkt | Fehler im Programmablauf, Blockade, Überlauf | Geschirrspüler zurücksetzen, Fremdkörper entfernen, Abfluss überprüfen. |
LED-Anzeigen blinken unregelmäßig/gleichzeitig | Elektronikfehler, Sensordefekt, Kommunikationsfehler | Geschirrspüler zurücksetzen, Kundendienst kontaktieren. |
E:15 oder Wasserhahn-Symbol blinkt (nach Wasseraustritt) | Wasseraustritt im Gerät, Aktivierung des Aquastops | Gerät vom Strom trennen, Wasser entfernen, Kundendienst kontaktieren. |
E:22 | Verstopfter Filter | Filter reinigen. |
E:24 | Abwasserpumpe blockiert | Abwasserpumpe prüfen und reinigen. |
E:25 | Abwasserpumpe defekt | Abwasserpumpe austauschen. |
E:09 | Heizung defekt | Heizung austauschen. |
E:11 | NTC-Sensor defekt | NTC-Sensor austauschen. |
E:61-01 oder E:61-02 | Magnetventil defekt | Magnetventil austauschen. |
Programmablauf stoppt und blinkt | Überhitzung, Fehlfunktion der Steuerung | Gerät ausschalten und abkühlen lassen, Steuerung überprüfen lassen. |
Symbol für Reiniger blinkt | Falsche Dosierung des Reinigers oder Problem mit dem Dosiersystem | Dosierung überprüfen, Dosiersystem reinigen oder ersetzen. |
Display zeigt "---" und blinkt | Kommunikationsfehler zwischen den Modulen | Gerät vom Strom trennen und neu starten, Kundendienst kontaktieren. |
Detaillierte Erklärungen der Ursachen und Lösungen
Wasserhahn-Symbol blinkt
Ein blinkendes Wasserhahn-Symbol signalisiert ein Problem mit der Wasserzufuhr. Dies kann an einem geschlossenen Wasserhahn, einem geknickten Zulaufschlauch, einem defekten Aquastop oder einem zu geringen Wasserdruck liegen. Überprüfen Sie zunächst, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und ob der Zulaufschlauch nicht geknickt oder verstopft ist. Der Aquastop ist ein Sicherheitsventil, das den Wasserfluss stoppt, wenn ein Leck erkannt wird. Ein defekter Aquastop kann ebenfalls die Ursache sein. Reinigen Sie auch das Sieb im Zulaufschlauch, da es durch Ablagerungen verstopfen kann. Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, kann dies ebenfalls zu Problemen führen.
"Check Water" Leuchte blinkt
Ähnlich wie das Wasserhahn-Symbol deutet die "Check Water" Leuchte auf ein Problem mit der Wasserzufuhr hin. Der Wasserdruck könnte zu niedrig sein, oder es gibt eine Blockade im Zulauf. Überprüfen Sie den Wasserdruck, indem Sie einen Eimer unter den Wasserhahn halten und prüfen, ob genügend Wasser in kurzer Zeit fließt. Reinigen Sie den Zulaufschlauch und das Sieb, um sicherzustellen, dass keine Verstopfungen vorhanden sind. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist.
Salz-Symbol blinkt
Das Salz-Symbol blinkt, wenn der Salzbehälter leer ist oder der Sensor, der den Salzstand misst, defekt ist. Füllen Sie den Salzbehälter gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung auf. Stellen Sie sicher, dass der Verschluss des Behälters richtig geschlossen ist, da dies den Sensor beeinflussen kann. Reinigen Sie den Sensor, falls er verschmutzt ist. Manchmal blinkt das Symbol auch, wenn gerade Salz nachgefüllt wurde. In diesem Fall kann es einige Spülgänge dauern, bis das Blinken aufhört.
Klarspüler-Symbol blinkt
Das Klarspüler-Symbol blinkt, wenn der Klarspülerbehälter leer ist oder der Sensor, der den Füllstand misst, defekt ist. Füllen Sie den Klarspülerbehälter gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung auf. Überprüfen Sie, ob der Verschluss des Behälters richtig geschlossen ist. Reinigen Sie den Sensor, falls er verschmutzt ist.
Start/Reset-Taste blinkt
Ein Blinken der Start/Reset-Taste kann auf einen Fehler im Programmablauf, eine Blockade im Spülraum oder einen Überlauf hinweisen. Versuchen Sie, den Geschirrspüler zurückzusetzen, indem Sie die Start/Reset-Taste einige Sekunden lang gedrückt halten. Überprüfen Sie den Spülraum auf Fremdkörper, die den Sprüharm oder die Pumpe blockieren könnten. Stellen Sie sicher, dass der Abfluss nicht verstopft ist.
LED-Anzeigen blinken unregelmäßig/gleichzeitig
Unregelmäßiges oder gleichzeitiges Blinken aller LED-Anzeigen deutet oft auf einen schwerwiegenderen Elektronikfehler, einen Sensordefekt oder einen Kommunikationsfehler zwischen den verschiedenen Komponenten des Geschirrspülers hin. Versuchen Sie, den Geschirrspüler zurückzusetzen, indem Sie ihn für einige Minuten vom Stromnetz trennen. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, den Kundendienst zu kontaktieren.
E:15 oder Wasserhahn-Symbol blinkt (nach Wasseraustritt)
Die Fehlermeldung E:15 oder das blinkende Wasserhahn-Symbol in Verbindung mit Wasseraustritt weisen auf ein Leck im Gerät hin, das den Aquastop aktiviert hat. Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und entfernen Sie das Wasser aus dem Geräteboden. Kontaktieren Sie den Kundendienst, um das Leck zu beheben.
E:22
Der Fehlercode E:22 deutet auf einen verstopften Filter hin. Nehmen Sie den Filter heraus und reinigen Sie ihn gründlich unter fließendem Wasser. Setzen Sie den Filter wieder ein und starten Sie den Geschirrspüler erneut.
E:24
Der Fehlercode E:24 deutet auf eine blockierte Abwasserpumpe hin. Schalten Sie den Geschirrspüler aus und entfernen Sie jegliche Fremdkörper, die die Pumpe blockieren könnten.
E:25
Der Fehlercode E:25 deutet auf eine defekte Abwasserpumpe hin. In diesem Fall muss die Pumpe ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie den Kundendienst oder einen qualifizierten Techniker.
E:09
Der Fehlercode E:09 deutet auf eine defekte Heizung hin. Der Geschirrspüler kann das Wasser nicht mehr auf die erforderliche Temperatur erhitzen. Die Heizung muss ausgetauscht werden.
E:11
Der Fehlercode E:11 deutet auf einen defekten NTC-Sensor hin. Dieser Sensor misst die Wassertemperatur. Wenn er defekt ist, kann der Geschirrspüler die Temperatur nicht richtig regeln. Der NTC-Sensor muss ausgetauscht werden.
E:61-01 oder E:61-02
Die Fehlercodes E:61-01 oder E:61-02 deuten auf einen defekten Magnetventil hin. Dieses Ventil steuert den Wasserfluss in den Geschirrspüler. Wenn es defekt ist, kann der Geschirrspüler kein Wasser ziehen oder das Wasser nicht richtig ablassen. Das Magnetventil muss ausgetauscht werden.
Programmablauf stoppt und blinkt
Wenn der Programmablauf stoppt und die Anzeigen blinken, kann dies auf eine Überhitzung oder eine Fehlfunktion der Steuerung hindeuten. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Überprüfen Sie, ob die Belüftungsschlitze frei sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie die Steuerung von einem Fachmann überprüfen.
Symbol für Reiniger blinkt
Ein blinkendes Symbol für Reiniger kann auf eine falsche Dosierung des Reinigers oder ein Problem mit dem Dosiersystem hindeuten. Überprüfen Sie die Dosierung gemäß den Anweisungen auf der Reinigerverpackung. Reinigen Sie das Dosiersystem, um sicherzustellen, dass es nicht verstopft ist.
Display zeigt "---" und blinkt
Wenn das Display "---" anzeigt und blinkt, deutet dies auf einen Kommunikationsfehler zwischen den Modulen des Geschirrspülers hin. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und starten Sie es neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Häufig gestellte Fragen
Warum blinkt das Wasserhahn-Symbol an meinem Bosch Geschirrspüler?
Das Wasserhahn-Symbol blinkt, wenn es ein Problem mit der Wasserzufuhr gibt, z. B. ein geschlossener Wasserhahn oder ein verstopfter Schlauch. Überprüfen Sie die Wasserzufuhr und reinigen Sie den Zulaufschlauch.
Was bedeutet es, wenn das Salz-Symbol blinkt?
Das Salz-Symbol blinkt, wenn der Salzbehälter leer ist oder der Sensor defekt ist. Füllen Sie den Salzbehälter auf und reinigen Sie den Sensor.
Wie setze ich meinen Bosch Geschirrspüler zurück?
Halten Sie die Start/Reset-Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis das Programm abbricht und der Geschirrspüler zurückgesetzt wird.
Was mache ich, wenn der Fehlercode E:15 angezeigt wird?
Der Fehlercode E:15 deutet auf einen Wasseraustritt hin. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und kontaktieren Sie den Kundendienst.
Kann ich einen defekten Aquastop selbst reparieren?
Nein, ein defekter Aquastop sollte von einem qualifizierten Techniker ausgetauscht werden.
Warum blinken alle LED-Anzeigen gleichzeitig?
Gleichzeitiges Blinken aller LED-Anzeigen deutet oft auf einen Elektronikfehler hin und erfordert professionelle Hilfe.
Was tun, wenn der Geschirrspüler das Wasser nicht abpumpt?
Überprüfen Sie, ob der Abfluss verstopft ist und reinigen Sie die Abwasserpumpe.
Wie oft sollte ich den Filter reinigen?
Der Filter sollte regelmäßig, idealerweise einmal pro Woche, gereinigt werden.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung für meinen Bosch Geschirrspüler?
Die Bedienungsanleitung finden Sie auf der Bosch-Website oder über die Modellnummer Ihres Geräts.
Was kostet die Reparatur eines Bosch Geschirrspülers?
Die Kosten für die Reparatur hängen vom Defekt und den benötigten Ersatzteilen ab. Kontaktieren Sie einen Fachmann für einen Kostenvoranschlag.
Fazit
Ein blinkender Bosch Geschirrspüler ist ein Signal, das nicht ignoriert werden sollte. Durch die Identifizierung der Ursache und die Anwendung der entsprechenden Lösung können viele Probleme selbst behoben werden. Bei komplexeren Problemen ist es jedoch ratsam, den Kundendienst oder einen qualifizierten Techniker zu kontaktieren, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers zu verlängern.