Der Bosch Indego Mähroboter ist eine beliebte Wahl für Hausbesitzer, die ihren Rasen automatisch mähen lassen möchten. Wie jedes technische Gerät kann aber auch der Indego gelegentlich Störungen aufweisen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über häufige Probleme, deren Ursachen und mögliche Lösungen, um Ihnen bei der Fehlerbehebung zu helfen und Ihren Indego wieder in Betrieb zu nehmen.
Störung | Mögliche Ursachen | Mögliche Lösungen |
---|---|---|
Indego startet nicht | Akku leer, Sicherheitsschalter nicht aktiviert, Hindernis im Mähbereich, Fehler im Netzteil/Ladestation | Akku laden, Sicherheitsschalter aktivieren, Hindernis beseitigen, Netzteil/Ladestation überprüfen/ersetzen |
Indego mäht nicht, obwohl er gestartet ist | Mähwerk blockiert, Messer stumpf, falsche Mähzeit eingestellt, Sensorfehler | Mähwerk reinigen, Messer schärfen/ersetzen, Mähzeit überprüfen/anpassen, Sensoren überprüfen/reinigen |
Indego findet die Ladestation nicht | Begrenzungskabel beschädigt, Ladestation falsch positioniert, Hindernisse im Bereich der Ladestation, Softwarefehler | Begrenzungskabel reparieren, Ladestation korrekt positionieren, Hindernisse beseitigen, Software aktualisieren/resetten |
Indego fährt außerhalb des Begrenzungskabels | Begrenzungskabel beschädigt/falsch verlegt, Sensorfehler, Softwarefehler | Begrenzungskabel reparieren/korrekt verlegen, Sensoren überprüfen/reinigen, Software aktualisieren/resetten |
Indego stoppt unerwartet | Hindernis im Mähbereich, Sensorfehler, Akku fast leer, Softwarefehler | Hindernis beseitigen, Sensoren überprüfen/reinigen, Akku laden, Software aktualisieren/resetten |
Fehlermeldung auf dem Display | Unterschiedliche Ursachen, je nach Fehlermeldung | Fehlermeldung im Handbuch nachschlagen, entsprechende Lösung durchführen, Bosch Kundendienst kontaktieren |
Unregelmäßiges Mähmuster | Ungleichmäßig verlegtes Begrenzungskabel, GPS-Signal gestört, Softwarefehler | Begrenzungskabel überprüfen/korrigieren, GPS-Signal verbessern, Software aktualisieren/resetten |
Lautes Betriebsgeräusch | Fremdkörper im Mähwerk, defekte Lager, abgenutzte Messer | Mähwerk reinigen, Lager überprüfen/ersetzen, Messer ersetzen |
Verbindungsprobleme (App) | Schlechte WLAN-Verbindung, veraltete App-Version, Serverprobleme | WLAN-Verbindung überprüfen, App aktualisieren, später erneut versuchen |
Diebstahlsicherung aktiviert | Indego wurde bewegt/gestohlen | PIN-Code eingeben, Bosch Kundendienst kontaktieren |
Regensensor reagiert nicht | Sensor verschmutzt, Sensor defekt | Sensor reinigen, Sensor überprüfen/ersetzen |
Indego mäht zu lange/kurz | Falsche Rasenfläche eingestellt, Softwarefehler | Rasenfläche korrekt einstellen, Software aktualisieren/resetten |
Akku lädt nicht | Defektes Netzteil, defekter Akku, Probleme mit der Ladestation | Netzteil überprüfen/ersetzen, Akku überprüfen/ersetzen, Ladestation überprüfen |
Detaillierte Erklärungen der Störungen und Lösungen
Indego startet nicht:
Wenn Ihr Indego sich weigert zu starten, obwohl er eigentlich arbeiten sollte, gibt es verschiedene Ursachen, die in Frage kommen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der Akku vollständig geladen ist. Eine leere Batterie ist die häufigste Ursache für dieses Problem. Überprüfen Sie dann den Sicherheitsschalter, der sich in der Regel am Gehäuse des Mähroboters befindet. Dieser Schalter muss aktiviert sein, damit der Indego funktioniert. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine Hindernisse im Mähbereich befinden, die den Start verhindern könnten. Zuletzt sollte auch das Netzteil bzw. die Ladestation überprüft werden, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktionieren. Wenn alle diese Punkte überprüft wurden und der Indego immer noch nicht startet, könnte ein tieferliegendes Problem vorliegen, das professionelle Hilfe erfordert.
Indego mäht nicht, obwohl er gestartet ist:
Wenn der Indego zwar startet, aber die Messer sich nicht drehen und der Rasen nicht gemäht wird, kann das an einem blockierten Mähwerk liegen. Überprüfen Sie, ob sich Gras, Zweige oder andere Fremdkörper im Mähwerk verfangen haben und entfernen Sie diese vorsichtig. Auch stumpfe Messer können die Ursache sein; schärfen oder ersetzen Sie diese, um eine optimale Mähleistung zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass die Mähzeit korrekt eingestellt ist, damit der Indego auch tatsächlich mähen soll. In seltenen Fällen kann auch ein Sensorfehler vorliegen, der verhindert, dass die Messer aktiviert werden.
Indego findet die Ladestation nicht:
Ein häufiges Problem ist, dass der Indego Schwierigkeiten hat, die Ladestation selbstständig zu finden. Dies kann an einem beschädigten oder falsch verlegten Begrenzungskabel liegen. Überprüfen Sie das Kabel auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass es korrekt verlegt ist. Die Position der Ladestation ist ebenfalls entscheidend; sie sollte an einem ebenen Untergrund und ohne Hindernisse im Umkreis platziert sein. Ein Softwarefehler kann ebenfalls dazu führen, dass der Indego die Ladestation nicht findet. In diesem Fall kann ein Software-Update oder ein Reset des Geräts helfen.
Indego fährt außerhalb des Begrenzungskabels:
Wenn der Indego den Rasen verlässt und außerhalb des Begrenzungskabels fährt, deutet dies auf ein Problem mit der Erkennung des Begrenzungskabels hin. Wie bereits erwähnt, kann ein beschädigtes oder falsch verlegtes Begrenzungskabel die Ursache sein. Überprüfen Sie das Kabel sorgfältig und korrigieren Sie gegebenenfalls die Verlegung. Auch ein defekter Sensor oder ein Softwarefehler können dafür verantwortlich sein.
Indego stoppt unerwartet:
Wenn der Indego während des Betriebs plötzlich stoppt, kann dies verschiedene Gründe haben. Ein Hindernis im Mähbereich ist eine häufige Ursache; der Indego stoppt automatisch, um Schäden zu vermeiden. Auch ein Sensorfehler oder ein fast leerer Akku können zum Stoppen führen. In seltenen Fällen kann auch ein Softwarefehler die Ursache sein.
Fehlermeldung auf dem Display:
Die Fehlermeldungen, die auf dem Display des Indego angezeigt werden, sind ein wichtiger Hinweis auf das vorliegende Problem. Jede Fehlermeldung hat eine spezifische Bedeutung, die im Handbuch des Geräts detailliert beschrieben wird. Suchen Sie die entsprechende Fehlermeldung im Handbuch und befolgen Sie die dort beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, sollten Sie den Bosch Kundendienst kontaktieren.
Unregelmäßiges Mähmuster:
Ein unregelmäßiges Mähmuster kann darauf hindeuten, dass das Begrenzungskabel ungleichmäßig verlegt wurde. Überprüfen Sie die Verlegung des Kabels und korrigieren Sie es gegebenenfalls. Auch ein gestörtes GPS-Signal kann zu einem unregelmäßigen Mähmuster führen, insbesondere bei Modellen, die auf GPS-Navigation angewiesen sind. In diesem Fall kann es helfen, den Indego an einem anderen Ort zu positionieren oder die Software zu aktualisieren.
Lautes Betriebsgeräusch:
Ungewöhnlich laute Geräusche während des Betriebs deuten oft auf ein mechanisches Problem hin. Fremdkörper im Mähwerk können die Ursache sein; entfernen Sie diese vorsichtig. Defekte Lager oder abgenutzte Messer können ebenfalls laute Geräusche verursachen. Überprüfen Sie die Lager und Messer und ersetzen Sie diese gegebenenfalls.
Verbindungsprobleme (App):
Wenn Sie Probleme haben, den Indego über die App zu steuern oder Informationen abzurufen, kann dies an einer schlechten WLAN-Verbindung liegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone oder Tablet mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden ist. Eine veraltete App-Version kann ebenfalls zu Verbindungsproblemen führen; aktualisieren Sie die App auf die neueste Version. In seltenen Fällen können auch Serverprobleme bei Bosch die Ursache sein; versuchen Sie es später erneut.
Diebstahlsicherung aktiviert:
Die Diebstahlsicherung des Indego wird aktiviert, wenn der Mähroboter ohne Autorisierung bewegt wird. Um die Sicherung zu deaktivieren, müssen Sie den PIN-Code eingeben. Wenn Sie den PIN-Code vergessen haben, müssen Sie den Bosch Kundendienst kontaktieren.
Regensensor reagiert nicht:
Der Regensensor soll verhindern, dass der Indego bei Regen mäht. Wenn der Sensor nicht richtig funktioniert, kann er verschmutzt sein. Reinigen Sie den Sensor vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Wenn der Sensor weiterhin nicht reagiert, kann er defekt sein und muss möglicherweise ersetzt werden.
Indego mäht zu lange/kurz:
Wenn der Indego zu lange oder zu kurz mäht, liegt das möglicherweise an einer falschen Einstellung der Rasenfläche. Überprüfen Sie die Einstellungen und passen Sie diese entsprechend an. Auch ein Softwarefehler kann die Ursache sein.
Akku lädt nicht:
Wenn der Akku des Indego nicht lädt, kann das an einem defekten Netzteil, einem defekten Akku oder Problemen mit der Ladestation liegen. Überprüfen Sie das Netzteil und die Ladestation auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass diese ordnungsgemäß funktionieren. Wenn der Akku defekt ist, muss er ersetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Warum startet mein Indego nicht?
Überprüfen Sie den Akku, den Sicherheitsschalter und ob Hindernisse vorhanden sind. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil funktioniert.
Wie oft muss ich die Messer meines Indego wechseln?
Dies hängt von der Nutzung und dem Zustand des Rasens ab, in der Regel alle 1-3 Monate. Überprüfen Sie die Messer regelmäßig auf Beschädigungen und Schärfe.
Was mache ich, wenn mein Indego die Ladestation nicht findet?
Überprüfen Sie das Begrenzungskabel, die Position der Ladestation und führen Sie gegebenenfalls ein Software-Update durch. Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse den Weg versperren.
Wie kann ich die Software meines Indego aktualisieren?
In der Regel erfolgt dies automatisch über die App, sofern eine WLAN-Verbindung besteht. Alternativ kann die Software über ein USB-Kabel aktualisiert werden.
Wie setze ich meinen Indego auf die Werkseinstellungen zurück?
Die genaue Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben. In der Regel muss eine bestimmte Tastenkombination gedrückt werden.
Was tun, wenn mein Indego gestohlen wurde?
Melden Sie den Diebstahl bei der Polizei und kontaktieren Sie den Bosch Kundendienst, um die Diebstahlsicherung zu aktivieren.
Kann ich meinen Indego auch bei Regen mähen lassen?
Es wird empfohlen, den Indego bei Regen nicht zu verwenden, da dies die Mähleistung beeinträchtigen und das Gerät beschädigen kann. Aktivieren Sie den Regensensor.
Wie reinige ich meinen Indego richtig?
Entfernen Sie Grasreste und Schmutz mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Kann ich das Begrenzungskabel selbst verlegen?
Ja, die Verlegung des Begrenzungskabels ist in der Regel einfach und im Handbuch beschrieben. Achten Sie auf eine korrekte Verlegung, um Probleme zu vermeiden.
Was bedeutet die Fehlermeldung "Kein Signal"?
Dies deutet auf ein Problem mit dem Begrenzungskabel oder den Sensoren hin. Überprüfen Sie das Kabel auf Beschädigungen und die Sensoren auf Verschmutzungen.
Fazit
Die Bosch Indego Mähroboter sind zuverlässige Helfer im Garten, können aber gelegentlich Störungen aufweisen. Durch die systematische Überprüfung der möglichen Ursachen und die Anwendung der beschriebenen Lösungen können die meisten Probleme schnell behoben werden. Bei komplexeren Problemen empfiehlt es sich, den Bosch Kundendienst zu kontaktieren.