Der Bosch Quigo ist ein beliebter Kreuzlinienlaser, der Heimwerkern und Profis das Ausrichten von Objekten enorm erleichtert. Dieses handliche Werkzeug projiziert gleichzeitig eine horizontale und eine vertikale Laserlinie an die Wand, wodurch das Anbringen von Regalen, Fliesen oder Bildern zum Kinderspiel wird. Diese Anleitung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Bosch Quigo, von seinen technischen Spezifikationen bis hin zu praktischen Tipps und Tricks für den täglichen Gebrauch.

Umfassende Tabelle zum Bosch Quigo

Funktion/Merkmal Beschreibung Details/Spezifikationen
Laserdiode Typ der verwendeten Laserdiode 635 nm (rote Laserlinie)
Laserklasse Sicherheitseinstufung des Lasers Klasse 2 (Achtungshinweise beachten!)
Selbstnivellierungsbereich Bereich, in dem sich der Laser automatisch ausrichtet ± 4°
Nivelliergenauigkeit Genauigkeit der Laserlinien ± 0,8 mm/m
Arbeitsbereich Maximale Reichweite des Lasers Bis zu 10 Meter (abhängig von den Lichtverhältnissen)
Stromversorgung Art und Anzahl der Batterien 2 x 1,5 V LR03 (AAA)
Betriebsdauer Ungefähre Batterielaufzeit Bis zu 5 Stunden
Stativgewinde Gewindegröße für die Befestigung auf einem Stativ 1/4"
Integrierte Neigungsfunktion Möglichkeit, Laserlinien in einem Winkel zu projizieren Ja, durch Deaktivierung der Selbstnivellierung
Befestigungsmöglichkeiten Möglichkeiten zur Befestigung des Quigo MM1 Klemme, Stativ (optional)
Schutzklasse Schutz gegen Staub und Spritzwasser IP54
Gewicht Gewicht des Geräts (ohne Batterien) Ca. 270 Gramm
Abmessungen Größe des Geräts Kompakt, ca. 65 x 65 x 65 mm
Automatische Abschaltung Funktion zur Stromsparung Nein
Warnhinweise Hinweise zur Sicherheit und korrekten Verwendung Im Handbuch enthalten
Anwendungsbereiche Typische Einsatzgebiete Ausrichten von Bildern, Regalen, Fliesen, Tapeten, etc.
Zusätzliche Features Besondere Merkmale Schiebe-Schalter zum einfachen Ein- und Ausschalten, integrierte Wasserwaage zur Vorjustierung
Zubehör Mitgeliefertes Zubehör MM1 Klemme, Batterien
Preis Ungefährer Verkaufspreis Variiert je nach Händler und Angebot

Detaillierte Erklärungen

Laserdiode: Der Bosch Quigo verwendet eine rote Laserdiode mit einer Wellenlänge von 635 Nanometern. Diese Wellenlänge ist gut sichtbar für das menschliche Auge und bietet eine gute Balance zwischen Helligkeit und Energieeffizienz.

Laserklasse: Der Quigo ist in die Laserklasse 2 eingestuft. Das bedeutet, dass der Laser nicht gefährlich ist, solange er nicht absichtlich in die Augen gerichtet wird. Dennoch sollten Sie direkten Augenkontakt vermeiden und Kinder vom Umgang mit dem Gerät fernhalten.

Selbstnivellierungsbereich: Der Selbstnivellierungsbereich von ± 4° bedeutet, dass der Quigo sich automatisch ausrichtet, solange er nicht mehr als 4 Grad von der horizontalen oder vertikalen Ebene abweicht. Außerhalb dieses Bereichs blinken die Laserlinien, um anzuzeigen, dass eine manuelle Anpassung erforderlich ist.

Nivelliergenauigkeit: Die Nivelliergenauigkeit von ± 0,8 mm/m gibt an, wie präzise die Laserlinien sind. Auf eine Entfernung von einem Meter beträgt die maximale Abweichung also 0,8 Millimeter. Dies ist für die meisten Heimwerkerprojekte absolut ausreichend.

Arbeitsbereich: Der Arbeitsbereich des Quigo beträgt bis zu 10 Meter. Die tatsächliche Reichweite kann jedoch von den Lichtverhältnissen beeinflusst werden. Bei hellem Tageslicht sind die Laserlinien möglicherweise weniger gut sichtbar.

Stromversorgung: Der Quigo wird mit zwei 1,5 V LR03 (AAA) Batterien betrieben. Es wird empfohlen, hochwertige Batterien zu verwenden, um eine lange Betriebsdauer zu gewährleisten.

Betriebsdauer: Die Betriebsdauer mit einem Satz Batterien beträgt bis zu 5 Stunden. Dies ist ein Richtwert und kann je nach Batterietyp und Nutzung variieren.

Stativgewinde: Das 1/4" Stativgewinde ermöglicht die Befestigung des Quigo auf einem handelsüblichen Stativ. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie den Laser in unterschiedlichen Höhen positionieren oder ihn freihändig verwenden möchten.

Integrierte Neigungsfunktion: Die integrierte Neigungsfunktion ermöglicht es, die Selbstnivellierung zu deaktivieren und Laserlinien in einem Winkel zu projizieren. Dies ist nützlich für die Installation von Treppengeländern oder anderen schrägen Objekten.

Befestigungsmöglichkeiten: Der Quigo wird standardmäßig mit der MM1 Klemme geliefert. Diese Klemme ermöglicht die einfache Befestigung des Lasers an Regalen, Tischen oder anderen Oberflächen. Alternativ kann der Quigo auch auf einem Stativ befestigt werden.

Schutzklasse: Die Schutzklasse IP54 bedeutet, dass der Quigo gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Dies macht ihn zu einem robusten Werkzeug für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.

Gewicht: Das Gewicht des Quigo beträgt ca. 270 Gramm (ohne Batterien). Dies macht ihn zu einem leichten und handlichen Werkzeug, das sich leicht transportieren lässt.

Abmessungen: Die kompakten Abmessungen von ca. 65 x 65 x 65 mm ermöglichen eine einfache Aufbewahrung und den Transport des Quigo.

Automatische Abschaltung: Der Quigo verfügt nicht über eine automatische Abschaltfunktion. Daher sollten Sie ihn nach Gebrauch immer ausschalten, um die Batterien zu schonen.

Warnhinweise: Die Warnhinweise im Handbuch sind wichtig zu beachten, um eine sichere und korrekte Verwendung des Quigo zu gewährleisten. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.

Anwendungsbereiche: Der Quigo eignet sich ideal für eine Vielzahl von Heimwerkerprojekten, wie z.B. das Ausrichten von Bildern, Regalen, Fliesen, Tapeten, Bordüren und vielem mehr.

Zusätzliche Features: Der Schiebe-Schalter ermöglicht ein einfaches Ein- und Ausschalten des Geräts. Die integrierte Wasserwaage hilft bei der Vorjustierung, bevor die Selbstnivellierung aktiviert wird.

Zubehör: Zum Lieferumfang gehören die MM1 Klemme und die Batterien. Optional kann ein Stativ erworben werden.

Preis: Der Preis des Quigo variiert je nach Händler und Angebot. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Verwendung des Bosch Quigo: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Batterien einlegen: Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Quigo und legen Sie die Batterien gemäß den Polaritätsmarkierungen ein.
  2. Positionierung: Befestigen Sie den Quigo mit der MM1 Klemme an einer geeigneten Oberfläche oder stellen Sie ihn auf ein Stativ. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche möglichst eben ist.
  3. Einschalten: Schieben Sie den Schalter an der Seite des Quigo, um ihn einzuschalten. Die Laserlinien werden projiziert.
  4. Selbstnivellierung: Warten Sie, bis sich die Laserlinien automatisch ausgerichtet haben. Dies kann einige Sekunden dauern. Wenn die Linien blinken, ist der Quigo außerhalb des Selbstnivellierungsbereichs und muss manuell angepasst werden.
  5. Ausrichten: Richten Sie die Laserlinien an den Objekten aus, die Sie ausrichten möchten.
  6. Neigungsfunktion (optional): Um die Neigungsfunktion zu aktivieren, schieben Sie den Schalter in die Position "Lock". Die Selbstnivellierung wird deaktiviert und Sie können die Laserlinien in einem Winkel projizieren.
  7. Ausschalten: Schieben Sie den Schalter zurück in die Ausgangsposition, um den Quigo auszuschalten.

Tipps und Tricks

  • Helle Umgebungen: In hellen Umgebungen können die Laserlinien schwerer sichtbar sein. Verwenden Sie eine Lasersichtbrille, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Lange Distanzen: Auf längeren Distanzen kann die Genauigkeit der Laserlinien abnehmen. Überprüfen Sie die Ausrichtung regelmäßig.
  • Untergrund: Achten Sie auf einen stabilen Untergrund, um Vibrationen zu vermeiden, die die Genauigkeit beeinträchtigen könnten.
  • Reinigung: Reinigen Sie die Laseroptik regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie den Quigo an einem trockenen und staubfreien Ort auf.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange halten die Batterien im Bosch Quigo? Die Batterien halten bis zu 5 Stunden, abhängig vom Batterietyp und der Nutzung.

Kann ich den Bosch Quigo auch im Freien verwenden? Ja, aber die Sichtbarkeit der Laserlinien kann bei hellem Tageslicht eingeschränkt sein.

Was bedeutet es, wenn die Laserlinien blinken? Das bedeutet, dass der Quigo außerhalb des Selbstnivellierungsbereichs liegt und manuell angepasst werden muss.

Kann ich den Bosch Quigo an einem Stativ befestigen? Ja, der Quigo verfügt über ein 1/4" Stativgewinde.

Wie aktiviere ich die Neigungsfunktion? Schieben Sie den Schalter in die Position "Lock", um die Selbstnivellierung zu deaktivieren und die Neigungsfunktion zu aktivieren.

Ist der Bosch Quigo wasserdicht? Nein, der Quigo ist nur gegen Spritzwasser geschützt (IP54).

Wie reinige ich den Laser? Reinigen Sie die Laseroptik mit einem weichen Tuch.

Wo kann ich den Bosch Quigo kaufen? Der Quigo ist in Baumärkten, Elektrofachgeschäften und online erhältlich.

Fazit

Der Bosch Quigo ist ein praktischer und einfach zu bedienender Kreuzlinienlaser, der Heimwerkern und Profis das Ausrichten von Objekten enorm erleichtert. Mit seinen kompakten Abmessungen, der einfachen Bedienung und der guten Genauigkeit ist er ein unverzichtbares Werkzeug für viele Projekte. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise und verwenden Sie den Quigo gemäß den Anweisungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.