Das Bosch Smart System für E-Bikes ist ein fortschrittliches System, das Motor, Akku, Display und Bedienelemente miteinander vernetzt. Wie bei jeder komplexen Technologie können jedoch auch hier Fehler auftreten. Diese Fehler werden durch Fehlercodes angezeigt, die dem Benutzer helfen, das Problem zu identifizieren und zu beheben. Das Verständnis dieser Fehlercodes ist entscheidend, um die Funktionalität Ihres E-Bikes aufrechtzuerhalten und teure Reparaturen zu vermeiden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Fehlercodes des Bosch Smart Systems, detaillierte Erklärungen und praktische Tipps zur Fehlerbehebung.

Bosch Smart System Fehlercode-Tabelle

Fehlercode Beschreibung Mögliche Ursachen und Lösungen
100 Interner Fehler im System System neu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachhändler.
300 Fehler im Antriebssystem Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Motor. Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachhändler.
310 Software-Fehler im Motor Software-Update durchführen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachhändler.
400 Fehler im Akku-Management-System (BMS) Akku entfernen und wieder einsetzen. Überprüfen Sie die Ladekontakte. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Akku überprüfen lassen.
410 Akku-Temperatur außerhalb des zulässigen Bereichs Lassen Sie den Akku abkühlen oder aufwärmen, bevor Sie ihn verwenden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen.
420 Akku-Zellenspannung außerhalb des zulässigen Bereichs Akku überprüfen und ggf. austauschen lassen.
430 Fehler bei der Kommunikation mit dem Akku Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Akku. Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachhändler.
440 Überstrom im Akku Last reduzieren (z.B. geringere Unterstützungsstufe wählen). Akku überprüfen lassen.
500 Fehler im Display Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Display. Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Display überprüfen lassen.
502 Fehler bei der Kommunikation mit dem Display Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Display. Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Display überprüfen lassen.
510 Software-Fehler im Display Software-Update durchführen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Display überprüfen lassen.
520 Fehler im Bedienelement Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Bedienelement. Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Bedienelement überprüfen lassen.
530 Fehler bei der Kommunikation mit dem Bedienelement Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Bedienelement. Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Bedienelement überprüfen lassen.
540 Fehler im ABS (falls vorhanden) Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum ABS-System. Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ABS-System überprüfen lassen.
550 Fehler bei der Kommunikation mit dem ABS (falls vorhanden) Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum ABS-System. Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ABS-System überprüfen lassen.
600 Fehler im Geschwindigkeitssensor Überprüfen Sie die Position des Geschwindigkeitssensors und den Abstand zum Magneten. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Starten Sie das System neu.
602 Fehlerhafte Raddrehzahl Überprüfen Sie, ob das Rad frei drehen kann. Überprüfen Sie den Reifendruck.
610 Fehlerhafte Drehmomentmessung Wenden Sie sich an einen Fachhändler.
620 Fehlerhafte Trittfrequenzmessung Überprüfen Sie die Position des Trittfrequenzsensors. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Starten Sie das System neu.
700 Interner Kommunikationsfehler System neu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachhändler.
710 CAN-Bus Fehler System neu starten. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachhändler.
720 Fehler bei der Bluetooth-Verbindung Überprüfen Sie die Bluetooth-Einstellungen. Starten Sie das System neu.
730 Fehler bei der GPS-Verbindung Überprüfen Sie die GPS-Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass eine freie Sicht zum Himmel besteht.
740 Fehler bei der Mobilfunkverbindung Überprüfen Sie die Mobilfunkeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass eine Mobilfunkverbindung besteht.
900 Fehler bei der Software-Aktualisierung Stellen Sie sicher, dass eine stabile Internetverbindung besteht. Starten Sie das System neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.
910 Inkompatible Software-Version Wenden Sie sich an einen Fachhändler.
920 Fehler bei der Konfiguration Wenden Sie sich an einen Fachhändler.
930 Fehlerhafte Komponente erkannt Wenden Sie sich an einen Fachhändler.
503000 Geschwindigkeitsüberschreitung Reduzieren Sie die Geschwindigkeit. Das System ist auf eine maximale Geschwindigkeit ausgelegt.
503001 Trittfrequenzüberschreitung Reduzieren Sie die Trittfrequenz. Das System ist auf eine maximale Trittfrequenz ausgelegt.

Detaillierte Erklärungen der Fehlercodes

100: Interner Fehler im System

Dieser Fehler deutet auf ein allgemeines Problem im System hin. Oftmals kann ein einfacher Neustart des Systems das Problem beheben. Sollte der Fehler jedoch weiterhin bestehen, ist es ratsam, einen Fachhändler zu kontaktieren, da das Problem möglicherweise tiefer liegt und professionelle Diagnose erfordert.

300: Fehler im Antriebssystem

Ein Fehler im Antriebssystem kann auf Probleme mit dem Motor selbst oder den zugehörigen Kabelverbindungen hinweisen. Überprüfen Sie zunächst alle Kabelverbindungen zum Motor, um sicherzustellen, dass diese fest und korrekt verbunden sind. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, einen Fachhändler zu konsultieren.

310: Software-Fehler im Motor

Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit der Software des Motors hin. Eine Aktualisierung der Software kann das Problem beheben. Überprüfen Sie, ob eine neue Softwareversion verfügbar ist und installieren Sie diese. Wenn das Problem nach der Aktualisierung weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachhändler.

400: Fehler im Akku-Management-System (BMS)

Das BMS überwacht und steuert die Funktionen des Akkus. Ein Fehler hier kann verschiedene Ursachen haben. Entfernen Sie zunächst den Akku und setzen Sie ihn wieder ein, um sicherzustellen, dass er korrekt verbunden ist. Überprüfen Sie auch die Ladekontakte auf Sauberkeit und Beschädigungen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, sollte der Akku von einem Fachhändler überprüft werden.

410: Akku-Temperatur außerhalb des zulässigen Bereichs

Der Akku funktioniert am besten innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs. Wenn der Akku zu heiß oder zu kalt ist, kann dieser Fehler auftreten. Lassen Sie den Akku abkühlen oder aufwärmen, bevor Sie ihn verwenden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

420: Akku-Zellenspannung außerhalb des zulässigen Bereichs

Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit den einzelnen Zellen im Akku hin. Dies kann auf eine ungleichmäßige Alterung oder Beschädigung der Zellen hindeuten. In diesem Fall sollte der Akku von einem Fachhändler überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

430: Fehler bei der Kommunikation mit dem Akku

Dieser Fehler deutet auf ein Problem bei der Kommunikation zwischen dem Akku und dem Rest des Systems hin. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Akku, um sicherzustellen, dass diese fest und korrekt verbunden sind. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, einen Fachhändler zu konsultieren.

440: Überstrom im Akku

Ein Überstrom kann den Akku beschädigen. Reduzieren Sie die Last, indem Sie beispielsweise eine geringere Unterstützungsstufe wählen. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, sollte der Akku von einem Fachhändler überprüft werden.

500: Fehler im Display

Ein Fehler im Display kann verschiedene Ursachen haben, von Softwareproblemen bis hin zu Hardwaredefekten. Überprüfen Sie zunächst die Kabelverbindungen zum Display, um sicherzustellen, dass diese fest und korrekt verbunden sind. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte das Display von einem Fachhändler überprüft werden.

502: Fehler bei der Kommunikation mit dem Display

Dieser Fehler deutet auf ein Problem bei der Kommunikation zwischen dem Display und dem Rest des Systems hin. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Display, um sicherzustellen, dass diese fest und korrekt verbunden sind. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte das Display von einem Fachhändler überprüft werden.

510: Software-Fehler im Display

Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit der Software des Displays hin. Eine Aktualisierung der Software kann das Problem beheben. Überprüfen Sie, ob eine neue Softwareversion verfügbar ist und installieren Sie diese. Wenn das Problem nach der Aktualisierung weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachhändler.

520: Fehler im Bedienelement

Ein Fehler im Bedienelement kann die Steuerung des E-Bikes beeinträchtigen. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Bedienelement, um sicherzustellen, dass diese fest und korrekt verbunden sind. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte das Bedienelement von einem Fachhändler überprüft werden.

530: Fehler bei der Kommunikation mit dem Bedienelement

Dieser Fehler deutet auf ein Problem bei der Kommunikation zwischen dem Bedienelement und dem Rest des Systems hin. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Bedienelement, um sicherzustellen, dass diese fest und korrekt verbunden sind. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte das Bedienelement von einem Fachhändler überprüft werden.

540: Fehler im ABS (falls vorhanden)

Ein Fehler im ABS kann die Sicherheit des E-Bikes beeinträchtigen. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum ABS-System, um sicherzustellen, dass diese fest und korrekt verbunden sind. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte das ABS-System von einem Fachhändler überprüft werden.

550: Fehler bei der Kommunikation mit dem ABS (falls vorhanden)

Dieser Fehler deutet auf ein Problem bei der Kommunikation zwischen dem ABS-System und dem Rest des Systems hin. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum ABS-System, um sicherzustellen, dass diese fest und korrekt verbunden sind. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte das ABS-System von einem Fachhändler überprüft werden.

600: Fehler im Geschwindigkeitssensor

Der Geschwindigkeitssensor misst die Geschwindigkeit des E-Bikes. Überprüfen Sie die Position des Geschwindigkeitssensors und den Abstand zum Magneten. Stellen Sie sicher, dass der Sensor korrekt ausgerichtet ist und der Magnet nicht beschädigt ist. Überprüfen Sie auch die Kabelverbindungen. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein.

602: Fehlerhafte Raddrehzahl

Dieser Fehler kann auftreten, wenn das Rad blockiert ist oder nicht frei drehen kann. Überprüfen Sie, ob das Rad frei drehen kann und ob der Reifendruck korrekt ist.

610: Fehlerhafte Drehmomentmessung

Die Drehmomentmessung ist wichtig für die korrekte Unterstützung durch den Motor. Bei diesem Fehler ist es ratsam, sich an einen Fachhändler zu wenden, da die Diagnose und Reparatur spezielle Kenntnisse und Werkzeuge erfordert.

620: Fehlerhafte Trittfrequenzmessung

Der Trittfrequenzsensor misst die Trittfrequenz des Fahrers. Überprüfen Sie die Position des Trittfrequenzsensors und die Kabelverbindungen. Stellen Sie sicher, dass der Sensor korrekt ausgerichtet ist. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein.

700: Interner Kommunikationsfehler

Dieser Fehler deutet auf ein allgemeines Kommunikationsproblem im System hin. Ein Neustart des Systems kann das Problem möglicherweise beheben. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist es ratsam, einen Fachhändler zu kontaktieren.

710: CAN-Bus Fehler

Der CAN-Bus ist ein Kommunikationsnetzwerk im E-Bike. Ein Neustart des Systems kann das Problem möglicherweise beheben. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist es ratsam, einen Fachhändler zu kontaktieren.

720: Fehler bei der Bluetooth-Verbindung

Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit der Bluetooth-Verbindung hin. Überprüfen Sie die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone und dem E-Bike. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist und dass die Geräte miteinander verbunden sind. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein.

730: Fehler bei der GPS-Verbindung

Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit der GPS-Verbindung hin. Überprüfen Sie die GPS-Einstellungen auf Ihrem Smartphone und dem E-Bike. Stellen Sie sicher, dass GPS aktiviert ist und dass eine freie Sicht zum Himmel besteht.

740: Fehler bei der Mobilfunkverbindung

Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit der Mobilfunkverbindung hin. Überprüfen Sie die Mobilfunkeinstellungen auf Ihrem Smartphone und dem E-Bike. Stellen Sie sicher, dass eine Mobilfunkverbindung besteht.

900: Fehler bei der Software-Aktualisierung

Dieser Fehler tritt auf, wenn es Probleme bei der Aktualisierung der Software gibt. Stellen Sie sicher, dass eine stabile Internetverbindung besteht. Starten Sie das System neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.

910: Inkompatible Software-Version

Dieser Fehler deutet darauf hin, dass die installierte Softwareversion nicht mit der Hardware kompatibel ist. Wenden Sie sich an einen Fachhändler, um das Problem zu beheben.

920: Fehler bei der Konfiguration

Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit der Konfiguration des Systems hin. Wenden Sie sich an einen Fachhändler, um das Problem zu beheben.

930: Fehlerhafte Komponente erkannt

Dieser Fehler deutet darauf hin, dass eine Komponente im System defekt ist. Wenden Sie sich an einen Fachhändler, um das Problem zu beheben.

503000: Geschwindigkeitsüberschreitung

Dieser Fehler tritt auf, wenn die maximale zulässige Geschwindigkeit überschritten wird. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit.

503001: Trittfrequenzüberschreitung

Dieser Fehler tritt auf, wenn die maximale zulässige Trittfrequenz überschritten wird. Reduzieren Sie die Trittfrequenz.

Häufig gestellte Fragen

Was soll ich tun, wenn ein Fehlercode angezeigt wird? Notieren Sie sich den Fehlercode und versuchen Sie, die in der Tabelle genannten Lösungen umzusetzen.

Kann ich alle Fehlercodes selbst beheben? Nein, einige Fehlercodes erfordern professionelle Diagnose und Reparatur durch einen Fachhändler.

Wo finde ich die neueste Software für mein Bosch Smart System? Die Software-Updates werden in der Regel über die Bosch eBike Flow App bereitgestellt.

Wie oft sollte ich mein Bosch Smart System warten lassen? Es wird empfohlen, das System mindestens einmal jährlich von einem Fachhändler überprüfen zu lassen.

Was bedeutet es, wenn der Akku schnell leer ist? Dies kann auf eine Alterung des Akkus, falsche Ladezyklen oder einen Defekt hindeuten. Lassen Sie den Akku überprüfen.

Fazit

Das Verständnis der Bosch Smart System Fehlercodes ist essentiell für jeden E-Bike-Besitzer. Durch die Identifizierung und Behebung von Fehlern können Sie die Lebensdauer Ihres E-Bikes verlängern und teure Reparaturen vermeiden. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch immer einen Fachhändler konsultieren, um eine professionelle Diagnose und Reparatur zu gewährleisten.