Ein Trockner, der nicht startet, kann im Alltag sehr frustrierend sein. Besonders ärgerlich ist es, wenn es sich um ein hochwertiges Gerät wie einen Bosch Trockner handelt. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen, warum ein Bosch Trockner nicht startet, und bietet detaillierte Anleitungen zur Fehlerbehebung.

Ursachen und Lösungen im Überblick

Die folgende Tabelle bietet einen umfassenden Überblick über mögliche Ursachen, warum Ihr Bosch Trockner nicht startet, sowie mögliche Lösungen.

Ursache Beschreibung Mögliche Lösung(en)
Keine Stromversorgung Der Trockner erhält keinen Strom, entweder aufgrund eines Problems mit der Steckdose, dem Stromkabel oder dem Sicherungskasten. Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
Überprüfen Sie das Stromkabel auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie den Sicherungskasten auf ausgelöste Sicherungen.
Testen Sie die Steckdose mit einem Spannungsmessgerät.
Türschalter defekt Der Türschalter signalisiert dem Trockner, dass die Tür geschlossen ist. Wenn er defekt ist, startet der Trockner nicht. Überprüfen Sie den Türschalter visuell auf Beschädigungen.
Testen Sie den Türschalter mit einem Multimeter auf Durchgang.
Reinigen Sie den Türschalterbereich.
Ersetzen Sie den Türschalter.
Start/Pause-Taste klemmt Die Start/Pause-Taste kann hängen bleiben oder defekt sein, wodurch der Trockner nicht startet. Drücken Sie die Start/Pause-Taste mehrmals, um zu sehen, ob sie sich löst.
Reinigen Sie den Bereich um die Taste.
Überprüfen Sie die Taste auf Beschädigungen.
Ersetzen Sie die Start/Pause-Taste.
Überhitzungsschutz aktiviert Der Überhitzungsschutz schaltet den Trockner ab, wenn er zu heiß wird. Lassen Sie den Trockner abkühlen.
Reinigen Sie den Flusenfilter und den Abluftkanal.
Überprüfen Sie den Heizkreislauf auf Blockaden.
Überprüfen Sie den Thermostat und den Temperatursensor.
Motor defekt Der Motor ist für das Drehen der Trommel verantwortlich. Wenn er defekt ist, startet der Trockner nicht. Überprüfen Sie den Motor auf Brandgeruch oder ungewöhnliche Geräusche.
Testen Sie den Motor mit einem Multimeter auf Durchgang.
Überprüfen Sie den Antriebsriemen.
Ersetzen Sie den Motor.
Antriebsriemen gerissen/abgesprungen Der Antriebsriemen verbindet den Motor mit der Trommel. Wenn er gerissen oder abgesprungen ist, dreht sich die Trommel nicht und der Trockner startet möglicherweise nicht. Öffnen Sie den Trockner und überprüfen Sie den Antriebsriemen.
Ersetzen Sie den Antriebsriemen.
* Stellen Sie sicher, dass die Trommel sich frei drehen kann.
Elektronische Steuerung (Leiterplatte) defekt Die elektronische Steuerung steuert alle Funktionen des Trockners. Wenn sie defekt ist, kann der Trockner nicht starten. Überprüfen Sie die Leiterplatte auf sichtbare Schäden (durchgebrannte Kondensatoren, verbrannte Bereiche).
Starten Sie den Trockner neu (Strom aus und wieder einschalten).
* Ersetzen Sie die elektronische Steuerung.
Kondensatorproblem (Kondenstrockner) Der Kondensator sammelt das Kondenswasser. Wenn er verstopft oder defekt ist, kann der Trockner nicht starten (oder stoppt vorzeitig). Reinigen Sie den Kondensator gemäß der Bedienungsanleitung.
Überprüfen Sie den Kondensator auf Beschädigungen.
Entleeren Sie den Kondensatbehälter.
Ersetzen Sie den Kondensator.
Feuchtigkeitssensor defekt Der Feuchtigkeitssensor misst den Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche. Wenn er defekt ist, kann der Trockner falsche Informationen erhalten und nicht starten oder vorzeitig stoppen. Reinigen Sie den Feuchtigkeitssensor (befindet sich oft im Inneren der Trommel).
Testen Sie den Feuchtigkeitssensor mit einem Multimeter.
* Ersetzen Sie den Feuchtigkeitssensor.
Programmwähler defekt Der Programmwähler wählt das gewünschte Trockenprogramm aus. Wenn er defekt ist, kann der Trockner nicht das richtige Programm starten. Drehen Sie den Programmwähler mehrmals hin und her.
Überprüfen Sie den Programmwähler auf Beschädigungen.
* Ersetzen Sie den Programmwähler.
Blockierter Abluftkanal (Ablufttrockner) Ein verstopfter Abluftkanal verhindert, dass die heiße Luft entweichen kann, was zu einer Überhitzung und einem Stillstand des Trockners führen kann. * Überprüfen und reinigen Sie den gesamten Abluftkanal vom Trockner bis zum Austritt nach außen. Achten Sie auf Verstopfungen durch Flusen.

Detaillierte Erklärungen

Keine Stromversorgung: Dieses Problem ist die häufigste Ursache für einen Trockner, der nicht startet. Stellen Sie sicher, dass der Trockner ordnungsgemäß an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die Sicherung für den Stromkreis des Trockners ausgelöst wurde. Verwenden Sie ein anderes Gerät, um die Steckdose zu testen, und überprüfen Sie das Stromkabel auf Beschädigungen.

Türschalter defekt: Der Türschalter ist ein Sicherheitsmerkmal, das verhindert, dass der Trockner läuft, wenn die Tür nicht vollständig geschlossen ist. Wenn der Schalter defekt ist, erkennt der Trockner möglicherweise nicht, dass die Tür geschlossen ist, und startet nicht. Sie können den Türschalter mit einem Multimeter auf Durchgang testen oder ihn visuell auf Beschädigungen überprüfen.

Start/Pause-Taste klemmt: Manchmal kann die Start/Pause-Taste hängen bleiben oder defekt sein, wodurch der Trockner nicht startet. Versuchen Sie, die Taste mehrmals zu drücken, um zu sehen, ob sie sich löst. Reinigen Sie den Bereich um die Taste und überprüfen Sie sie auf Beschädigungen.

Überhitzungsschutz aktiviert: Der Überhitzungsschutz schaltet den Trockner automatisch ab, wenn er zu heiß wird, um Schäden zu vermeiden. Dies kann durch einen verstopften Flusenfilter, einen blockierten Abluftkanal oder andere Probleme verursacht werden. Lassen Sie den Trockner abkühlen, bevor Sie ihn erneut starten. Stellen Sie sicher, dass der Flusenfilter und der Abluftkanal sauber sind.

Motor defekt: Der Motor ist das Herzstück des Trockners und treibt die Trommel an. Wenn der Motor defekt ist, kann der Trockner nicht starten. Überprüfen Sie den Motor auf Brandgeruch oder ungewöhnliche Geräusche. Ein Multimeter kann verwendet werden, um den Motor auf Durchgang zu testen.

Antriebsriemen gerissen/abgesprungen: Der Antriebsriemen verbindet den Motor mit der Trommel und überträgt die Drehbewegung. Wenn der Riemen gerissen oder abgesprungen ist, dreht sich die Trommel nicht und der Trockner startet möglicherweise nicht. Öffnen Sie den Trockner, um den Riemen zu überprüfen.

Elektronische Steuerung (Leiterplatte) defekt: Die elektronische Steuerung steuert alle Funktionen des Trockners. Wenn sie defekt ist, kann der Trockner nicht starten oder andere Probleme aufweisen. Überprüfen Sie die Leiterplatte auf sichtbare Schäden, wie z.B. durchgebrannte Kondensatoren oder verbrannte Bereiche.

Kondensatorproblem (Kondenstrockner): Bei Kondenstrocknern sammelt der Kondensator das Kondenswasser. Wenn er verstopft oder defekt ist, kann der Trockner nicht richtig funktionieren. Reinigen Sie den Kondensator regelmäßig gemäß der Bedienungsanleitung.

Feuchtigkeitssensor defekt: Der Feuchtigkeitssensor misst den Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche und steuert die Trockenzeit. Wenn er defekt ist, kann der Trockner falsche Informationen erhalten und nicht starten oder vorzeitig stoppen. Reinigen Sie den Sensor und testen Sie ihn mit einem Multimeter.

Programmwähler defekt: Der Programmwähler wählt das gewünschte Trockenprogramm aus. Wenn er defekt ist, kann der Trockner nicht das richtige Programm starten. Drehen Sie den Wähler mehrmals hin und her und überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen.

Blockierter Abluftkanal (Ablufttrockner): Bei Ablufttrocknern muss die heiße Luft aus dem Gerät abgeleitet werden. Ein verstopfter Abluftkanal verhindert dies, was zu einer Überhitzung und einem Stillstand des Trockners führen kann. Überprüfen und reinigen Sie den gesamten Abluftkanal.

Häufig gestellte Fragen

Warum startet mein Bosch Trockner nicht, obwohl er Strom hat? Es gibt mehrere Gründe, wie z.B. ein defekter Türschalter, ein Problem mit der Start/Pause-Taste, ein aktivierter Überhitzungsschutz oder ein defekter Motor. Überprüfen Sie diese Komponenten nacheinander.

Wie überprüfe ich den Türschalter? Sie können den Türschalter visuell auf Beschädigungen überprüfen und ihn mit einem Multimeter auf Durchgang testen, wenn die Tür geschlossen ist.

Was mache ich, wenn der Überhitzungsschutz aktiviert ist? Lassen Sie den Trockner abkühlen, reinigen Sie den Flusenfilter und den Abluftkanal, und versuchen Sie es erneut.

Wie reinige ich den Kondensator bei einem Kondenstrockner? Entfernen Sie den Kondensator gemäß der Bedienungsanleitung und spülen Sie ihn gründlich mit Wasser ab.

Kann ich den Antriebsriemen selbst wechseln? Ja, mit etwas Geschick und den richtigen Werkzeugen ist es möglich, den Antriebsriemen selbst zu wechseln. Anleitungen und Videos sind online verfügbar.

Wo finde ich Ersatzteile für meinen Bosch Trockner? Ersatzteile sind bei Bosch direkt, bei autorisierten Händlern und online erhältlich.

Fazit

Ein Bosch Trockner, der nicht startet, kann verschiedene Ursachen haben. Durch systematische Fehlersuche und die Überprüfung der oben genannten Punkte können Sie das Problem oft selbst beheben. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie einen qualifizierten Techniker kontaktieren.