Ein blinkendes Symbol an Ihrem Bosch Trockner kann frustrierend sein, da es auf ein Problem hinweist, das behoben werden muss, bevor das Gerät wieder ordnungsgemäß funktioniert. Die Ursachen für das Blinken können vielfältig sein, von einfachen Wartungsarbeiten bis hin zu komplexeren technischen Defekten. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die möglichen Ursachen, detaillierte Erklärungen und hilfreiche Tipps zur Fehlerbehebung, damit Sie Ihren Bosch Trockner schnell wieder in Betrieb nehmen können.
Symbol/Fehlercode | Mögliche Ursache | Mögliche Lösung |
---|---|---|
Behälter leeren Symbol (Wassertropfen) | Kondenswasserbehälter ist voll | Behälter entleeren und richtig einsetzen |
Filter reinigen Symbol (Sieb) | Flusensieb ist verstopft | Flusensieb reinigen und richtig einsetzen |
Kondensator reinigen Symbol | Kondensator ist verschmutzt | Kondensator reinigen (siehe Anleitung) |
Tür-Symbol blinkt | Tür ist nicht richtig geschlossen | Tür fest schließen |
Start/Pause-Taste blinkt | Unterbrechung des Programms, Stromausfall oder Fehler | Programm neu starten, Stromversorgung prüfen, Gerät ausschalten und wieder einschalten |
Fehlercode E:01 / E01 | Elektronikfehler | Gerät ausschalten, einige Minuten warten und wieder einschalten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Kundendienst kontaktieren |
Fehlercode E:20 / E20 | Heizungsproblem | Gerät ausschalten und Kundendienst kontaktieren |
Fehlercode E:22 / E22 | NTC-Sensor defekt (Temperatursensor) | Gerät ausschalten und Kundendienst kontaktieren |
Fehlercode E:30 / E30 | Pumpenproblem oder Verstopfung im Ablauf | Gerät ausschalten, Ablaufschlauch und Pumpe prüfen, ggf. reinigen |
Fehlercode E:31 / E31 | Wasser im Geräteboden | Gerät ausschalten und Kundendienst kontaktieren |
Fehlercode E:35 / E35 | Überhitzungsschutz hat ausgelöst | Gerät ausschalten, abkühlen lassen und erneut versuchen |
Schlüssel-Symbol blinkt (Kindersicherung) | Kindersicherung ist aktiviert | Kindersicherung deaktivieren (siehe Bedienungsanleitung) |
Knitterschutz-Symbol blinkt (Programmende) | Programm ist beendet und Knitterschutz aktiv | Tür öffnen und Wäsche entnehmen |
Display zeigt "Ende" und ein Symbol blinkt | Programmende, aber noch Restfeuchte vorhanden | Programm mit höherer Trockenstufe wählen oder Trocknungszeit verlängern |
Kein Symbol, aber die Start/Pause-Taste blinkt nach dem Start | Wasserdruck zu niedrig (bei Trocknern mit Dampffunktion) | Wasserdruck prüfen und ggf. erhöhen |
Detaillierte Erklärungen
Behälter leeren Symbol (Wassertropfen)
Das Blinken dieses Symbols bedeutet, dass der Kondenswasserbehälter Ihres Bosch Trockners voll ist. Kondenswasser entsteht während des Trocknungsprozesses und wird in diesem Behälter gesammelt. Leeren Sie den Behälter regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Trockner ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie sicher, dass der Behälter richtig eingesetzt ist, nachdem Sie ihn geleert haben. Andernfalls kann das Symbol weiterhin blinken.
Filter reinigen Symbol (Sieb)
Ein verstopftes Flusensieb beeinträchtigt die Trockenleistung und kann zu Überhitzung führen. Das Flusensieb fängt Flusen und Fasern auf, die sich während des Trocknungsprozesses von der Wäsche lösen. Reinigen Sie das Flusensieb nach jedem Trocknungsvorgang, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Entfernen Sie die Flusen manuell oder mit einem Staubsauger. Achten Sie darauf, dass das Sieb richtig eingesetzt ist, bevor Sie den Trockner wieder benutzen.
Kondensator reinigen Symbol
Der Kondensator ist ein wichtiger Bestandteil des Trockners, der die Feuchtigkeit aus der Luft entfernt. Mit der Zeit kann sich im Kondensator Flusen und Staub ansammeln, was seine Effizienz beeinträchtigt. Die Reinigung des Kondensators ist in der Regel etwas aufwendiger als die Reinigung des Flusensiebs. Beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Trockners, da die Vorgehensweise je nach Modell variieren kann. Oft kann der Kondensator entnommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Tür-Symbol blinkt
Wenn das Tür-Symbol blinkt, bedeutet dies, dass die Tür des Trockners nicht richtig geschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Wäschestücke zwischen Tür und Gehäuse befinden, die das Schließen behindern. Drücken Sie die Tür fest zu, bis sie hörbar einrastet. Überprüfen Sie auch, ob die Türverriegelung beschädigt ist.
Start/Pause-Taste blinkt
Das Blinken der Start/Pause-Taste kann verschiedene Ursachen haben. Es kann auf eine Unterbrechung des Programms, einen Stromausfall oder einen internen Fehler hinweisen. Versuchen Sie, das Programm neu zu starten, indem Sie die Start/Pause-Taste erneut drücken. Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass der Trockner ordnungsgemäß angeschlossen ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einige Minuten und schalten Sie es wieder ein.
Fehlercodes E:01 / E01, E:20 / E20, E:22 / E22, E:30 / E30, E:31 / E31, E:35 / E35
Diese Fehlercodes weisen auf spezifische technische Probleme hin.
- E:01 / E01 (Elektronikfehler): Dies deutet auf ein Problem mit der Elektronik des Trockners hin. Versuchen Sie, das Gerät aus- und wieder einzuschalten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist professionelle Hilfe erforderlich.
- E:20 / E20 (Heizungsproblem): Dies deutet auf ein Problem mit dem Heizelement hin. Ein defektes Heizelement kann dazu führen, dass die Wäsche nicht richtig trocknet. Kontaktieren Sie den Kundendienst.
- E:22 / E22 (NTC-Sensor defekt): Der NTC-Sensor misst die Temperatur im Trockner. Ein defekter Sensor kann zu falschen Messwerten und Fehlfunktionen führen. Kontaktieren Sie den Kundendienst.
- E:30 / E:30 (Pumpenproblem oder Verstopfung im Ablauf): Dies deutet auf ein Problem mit der Pumpe oder eine Verstopfung im Ablaufschlauch hin. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Reinigen Sie ggf. die Pumpe (siehe Bedienungsanleitung).
- E:31 / E:31 (Wasser im Geräteboden): Dies deutet auf ein Leck im Trockner hin, wodurch sich Wasser im Geräteboden sammelt. Schalten Sie das Gerät aus und kontaktieren Sie den Kundendienst.
- E:35 / E:35 (Überhitzungsschutz hat ausgelöst): Der Überhitzungsschutz schaltet den Trockner ab, wenn er zu heiß wird. Lassen Sie das Gerät abkühlen und versuchen Sie es erneut. Überprüfen Sie, ob die Luftzirkulation ausreichend ist und reinigen Sie ggf. das Flusensieb und den Kondensator.
Schlüssel-Symbol blinkt (Kindersicherung)
Die Kindersicherung verhindert unbeabsichtigte Bedienung des Trockners. Wenn das Schlüssel-Symbol blinkt, ist die Kindersicherung aktiviert. Um sie zu deaktivieren, halten Sie die in der Bedienungsanleitung angegebene Tastenkombination gedrückt.
Knitterschutz-Symbol blinkt (Programmende)
Das Knitterschutz-Symbol blinkt, wenn das Programm beendet ist und der Knitterschutz aktiv ist. Der Knitterschutz sorgt dafür, dass die Wäsche nach Programmende in regelmäßigen Abständen aufgelockert wird, um Faltenbildung zu minimieren. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie die Wäsche.
Display zeigt "Ende" und ein Symbol blinkt
Wenn das Display "Ende" anzeigt und ein Symbol blinkt, bedeutet dies, dass das Programm beendet ist, aber möglicherweise noch Restfeuchte in der Wäsche vorhanden ist. Wählen Sie ein Programm mit einer höheren Trockenstufe oder verlängern Sie die Trocknungszeit.
Kein Symbol, aber die Start/Pause-Taste blinkt nach dem Start
Bei Trocknern mit Dampffunktion kann das Blinken der Start/Pause-Taste nach dem Start auf einen zu niedrigen Wasserdruck hinweisen. Überprüfen Sie den Wasserdruck und erhöhen Sie ihn ggf.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet das blinkende Wassertropfen-Symbol? Das Wassertropfen-Symbol bedeutet, dass der Kondenswasserbehälter voll ist und geleert werden muss. Leeren Sie den Behälter und setzen Sie ihn richtig ein.
Wie reinige ich das Flusensieb meines Bosch Trockners? Entfernen Sie das Flusensieb nach jedem Trocknungsvorgang und reinigen Sie es manuell oder mit einem Staubsauger. Achten Sie darauf, dass das Sieb richtig eingesetzt ist.
Was bedeutet der Fehlercode E:20? Der Fehlercode E:20 deutet auf ein Problem mit dem Heizelement hin. Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Wie deaktiviere ich die Kindersicherung? Halten Sie die in der Bedienungsanleitung angegebene Tastenkombination gedrückt.
Was tun, wenn die Wäsche nach dem Trocknen noch feucht ist? Wählen Sie ein Programm mit einer höheren Trockenstufe oder verlängern Sie die Trocknungszeit.
Fazit
Ein blinkendes Symbol an Ihrem Bosch Trockner signalisiert ein Problem, das Aufmerksamkeit erfordert. Durch die Identifizierung des Symbols und die Anwendung der entsprechenden Lösung können Sie viele Probleme selbst beheben. Bei komplexeren Problemen, insbesondere bei Fehlercodes, ist es ratsam, den Kundendienst zu kontaktieren, um Schäden am Gerät zu vermeiden.