Bosch Waschmaschinen sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Trotzdem kann es vorkommen, dass eine Bosch Waschmaschine blinkt, was oft ein Zeichen für ein Problem ist. Das Blinken der verschiedenen Lichter oder Symbole auf dem Bedienfeld kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen Bedienungsfehlern bis hin zu komplexeren technischen Defekten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Blinkcodes, ihre möglichen Ursachen und entsprechende Lösungsansätze.

Übersicht über Blinkcodes und mögliche Ursachen

Die folgende Tabelle bietet eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Blinkcodes, die bei Bosch Waschmaschinen auftreten können, sowie die wahrscheinlichen Ursachen und mögliche Lösungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Codes und ihre Bedeutung je nach Modell variieren können. Daher ist es ratsam, immer die Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Modells zu konsultieren.

| Blinkcode / Anzeige | Mögliche Ursache | Mögliche Lösung(en)
| Wasserhahn-Symbol blinkt | Kein Wasserdruck / Wasserhahn geschlossen / Zulaufschlauch geknickt | Überprüfen Sie den Wasserdruck. Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig. Überprüfen Sie, ob der Zulaufschlauch geknickt ist und beheben Sie dies. Reinigen Sie das Sieb im Zulaufschlauch.

Detaillierte Erklärungen zu den Blinkcodes

Hier werden die in der Tabelle aufgeführten Blinkcodes und ihre Ursachen genauer erläutert.

1. Wasserhahn-Symbol blinkt:

  • Kein Wasserdruck: Dies ist oft die einfachste Ursache. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck in Ihrem Haus ausreichend ist. Manchmal kann es zu temporären Problemen mit der Wasserversorgung kommen.
  • Wasserhahn geschlossen: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn, der die Waschmaschine mit Wasser versorgt, vollständig geöffnet ist.
  • Zulaufschlauch geknickt: Ein geknickter Zulaufschlauch kann den Wasserfluss behindern. Untersuchen Sie den Schlauch sorgfältig und begradigen Sie ihn, falls er geknickt ist.
  • Sieb im Zulaufschlauch verstopft: Am Anschluss des Zulaufschlauchs an den Wasserhahn befindet sich oft ein kleines Sieb, das Verunreinigungen aus dem Wasser filtern soll. Dieses Sieb kann sich mit der Zeit zusetzen. Schrauben Sie den Schlauch ab und reinigen Sie das Sieb vorsichtig mit einer Bürste oder Pinzette.

2. Fehlermeldung E:18 / F18 (oder ähnliche Codes):

  • Abwasserpumpe verstopft: Die Abwasserpumpe ist dafür zuständig, das Wasser aus der Trommel abzupumpen. Wenn sie verstopft ist, kann das Wasser nicht abfließen und es kommt zu einer Fehlermeldung.
  • Ablaufschlauch verstopft oder geknickt: Ähnlich wie beim Zulaufschlauch kann auch ein verstopfter oder geknickter Ablaufschlauch das Abpumpen des Wassers verhindern.
  • Fremdkörper in der Pumpe: Kleine Gegenstände wie Knöpfe, Münzen oder Socken können in die Pumpe gelangen und sie blockieren.

Lösung:

  1. Waschmaschine ausschalten und vom Stromnetz trennen.
  2. Suchen Sie die Revisionsklappe (meist unten an der Vorderseite der Maschine).
  3. Stellen Sie einen flachen Behälter unter die Klappe, um austretendes Wasser aufzufangen.
  4. Öffnen Sie die Klappe vorsichtig und entfernen Sie den Notentleerungsschlauch (falls vorhanden) oder öffnen Sie den Pumpendeckel langsam.
  5. Reinigen Sie die Pumpe von Fremdkörpern.
  6. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen und Knicke.
  7. Setzen Sie alles wieder zusammen und starten Sie die Maschine neu.

3. Schlüssel-Symbol blinkt:

  • Kindersicherung aktiviert: Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder die Maschine bedienen können.

Lösung:

  • Deaktivieren Sie die Kindersicherung. Die genaue Vorgehensweise hängt vom Modell ab. Oft ist es eine Kombination aus dem Drücken und Halten von zwei Tasten gleichzeitig (z.B. Start/Pause und Schleudern). Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung für Ihr Modell.

4. Schleudersymbol blinkt:

  • Unwucht in der Trommel: Wenn die Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist, kann die Maschine nicht schleudern.
  • Überlastung der Maschine: Zu viel Wäsche in der Trommel kann ebenfalls zu einer Unwucht führen.

Lösung:

  • Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel.
  • Entnehmen Sie einen Teil der Wäsche, um die Maschine nicht zu überlasten.

5. Start/Pause-Taste blinkt:

  • Programm wurde unterbrochen: Die Maschine befindet sich im Pausenmodus.

Lösung:

  • Drücken Sie die Start/Pause-Taste erneut, um das Programm fortzusetzen.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie die Maschine aus und wieder ein.

6. E:02 / F02 (oder ähnliche Codes):

  • Motorproblem: Dies deutet auf ein Problem mit dem Motor oder der Motorsteuerung hin.

Lösung:

  • In diesem Fall ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren. Ein Motorproblem ist in der Regel komplexer und erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge.

7. E:23 / F23 (oder ähnliche Codes):

  • Aquastop hat ausgelöst: Der Aquastop ist ein Sicherheitssystem, das die Wasserzufuhr unterbricht, wenn ein Leck erkannt wird.

Lösung:

  • Überprüfen Sie die Waschmaschine und die Anschlüsse auf Lecks.
  • Trocknen Sie alle feuchten Stellen ab.
  • Starten Sie die Maschine neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie einen Fachmann.

8. Andere Symbole blinken gemeinsam:

  • Elektronikfehler: Mehrere gleichzeitig blinkende Symbole können auf einen Fehler in der Elektronik der Maschine hindeuten.

Lösung:

  • Schalten Sie die Maschine aus und trennen Sie sie für einige Minuten vom Stromnetz.
  • Schalten Sie die Maschine wieder ein und starten Sie ein Programm.
  • Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist es wahrscheinlich ein Elektronikproblem, das von einem Fachmann behoben werden muss.

Häufig gestellte Fragen

Warum blinkt meine Bosch Waschmaschine?

Das Blinken deutet in der Regel auf ein Problem hin, das von einem einfachen Bedienungsfehler bis zu einem komplexen technischen Defekt reichen kann. Die spezifische Bedeutung hängt vom blinkenden Symbol oder der Fehlermeldung ab.

Wie finde ich heraus, was der Blinkcode bedeutet?

Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine. Dort sind die verschiedenen Blinkcodes und ihre Bedeutungen aufgeführt.

Kann ich das Problem selbst beheben?

Einige Probleme, wie z.B. ein verstopfter Zulaufschlauch oder eine aktivierte Kindersicherung, können Sie selbst beheben. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.

Was kostet die Reparatur einer Bosch Waschmaschine?

Die Kosten für eine Reparatur hängen von der Art des Problems und den benötigten Ersatzteilen ab. Eine Diagnose durch einen Fachmann gibt Ihnen einen genauen Kostenvoranschlag.

Wo finde ich einen qualifizierten Reparaturdienst für Bosch Waschmaschinen?

Sie können online nach autorisierten Bosch-Reparaturdiensten in Ihrer Nähe suchen oder den Bosch-Kundendienst kontaktieren.

Was tun, wenn meine Waschmaschine noch Garantie hat?

Kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie die Waschmaschine gekauft haben, oder den Bosch-Kundendienst. Sie können Ihnen Informationen über die Garantiebedingungen und das weitere Vorgehen geben.

Fazit

Das Blinken einer Bosch Waschmaschine ist ein Hinweis auf ein mögliches Problem, das jedoch oft mit einfachen Maßnahmen behoben werden kann. Die Bedienungsanleitung ist ein wertvolles Werkzeug, um die Bedeutung der Blinkcodes zu verstehen und erste Schritte zur Problemlösung einzuleiten. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um Folgeschäden zu vermeiden.