Das Blinken einer Bosch Waschmaschine ist oft ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Es ist wichtig, die Ursache des Problems zu identifizieren, um die Waschmaschine wieder in Betrieb zu nehmen und größere Schäden zu vermeiden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung, um Ihnen dabei zu helfen, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.
Übersicht der Blinkcodes und möglicher Ursachen
Blinkcode/Anzeige | Mögliche Ursache | Mögliche Lösung |
---|---|---|
Allgemeines Blinken aller Lichter | Stromversorgungsproblem, Elektronikfehler | Überprüfen Sie die Stromversorgung (Steckdose, Sicherung). Starten Sie die Waschmaschine neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann. |
Wasserhahnsymbol blinkt | Kein oder zu geringer Wasserdruck, Zulaufschlauch verstopft | Überprüfen Sie den Wasserhahn auf vollen Durchfluss. Untersuchen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Reinigen Sie das Sieb am Wasserhahnanschluss. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist. |
Schlüsselsymbol blinkt (Kindersicherung aktiv) | Kindersicherung ist aktiviert | Deaktivieren Sie die Kindersicherung (siehe Bedienungsanleitung für die spezifische Methode). |
Fehlercode E17 / F17 | Wasserzulaufproblem, Durchfluss zu gering | Wie oben: Überprüfen Sie Wasserhahn, Zulaufschlauch, Sieb. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist. |
Fehlercode E18 / F18 | Abwasserproblem, Pumpe verstopft | Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Reinigen Sie das Flusensieb und die Ablaufpumpe. |
Fehlercode E23 / F23 | Aquastop-System aktiv, Wasseraustritt | Überprüfen Sie die Waschmaschine und den Bereich um die Maschine auf Wasseraustritt. Kontaktieren Sie einen Fachmann, da das Aquastop-System einen schwerwiegenderen Defekt anzeigt. |
Fehlercode E25 / F25 | Trübungssensor defekt | Der Trübungssensor misst die Sauberkeit des Wassers. Ein Defekt erfordert den Austausch des Sensors durch einen Fachmann. |
Fehlercode E26 / F26 | Analoger Drucksensor defekt | Der Drucksensor überwacht den Wasserdruck. Ein Defekt erfordert den Austausch des Sensors durch einen Fachmann. |
Fehlercode E28 / F28 | Durchflusssensor defekt | Der Durchflusssensor misst die Wassermenge. Ein Defekt erfordert den Austausch des Sensors durch einen Fachmann. |
Fehlercode E29 / F29 | Zulaufventil defekt | Das Zulaufventil steuert den Wasserzulauf. Ein Defekt erfordert den Austausch des Ventils durch einen Fachmann. |
Fehlercode E31 / F31 | Heizrelais defekt | Das Heizrelais steuert das Heizelement. Ein Defekt erfordert den Austausch des Relais durch einen Fachmann. |
Fehlercode E32 / F32 | Motorproblem, Tachogenerator defekt | Der Tachogenerator überwacht die Drehzahl des Motors. Ein Defekt erfordert eine Überprüfung und möglicherweise den Austausch durch einen Fachmann. |
Fehlercode E34 / F34 | Türschloss defekt, Tür schließt nicht richtig | Überprüfen Sie, ob die Tür richtig schließt. Untersuchen Sie das Türschloss auf Beschädigungen. Versuchen Sie, die Tür manuell zu schließen. Andernfalls muss das Türschloss ausgetauscht werden. |
Fehlercode E35 / F35 | Druckwächter defekt | Der Druckwächter überwacht den Wasserstand. Ein Defekt erfordert den Austausch des Druckwächters durch einen Fachmann. |
Fehlercode E36 / F36 | Heizung NTC defekt | Der NTC-Sensor misst die Temperatur des Wassers. Ein Defekt erfordert den Austausch des Sensors durch einen Fachmann. |
Fehlercode E43 / F43 | Triac für Türverriegelung defekt | Der Triac steuert die Türverriegelung. Ein Defekt erfordert den Austausch des Triac durch einen Fachmann. |
Fehlercode E60 / F60 | Motorproblem, Heizfehler | Ein allgemeiner Motor- oder Heizfehler. Kontaktieren Sie einen Fachmann zur Diagnose und Reparatur. |
Fehlercode E61 / F61 | Heizung heizt nicht | Überprüfen Sie das Heizelement und die zugehörigen Komponenten. Kontaktieren Sie einen Fachmann zur Diagnose und Reparatur. |
Fehlercode E63 / F63 | Kommunikationsfehler zwischen Elektronik und Motor | Ein Problem in der Kommunikation zwischen den Steuerungsmodulen. Kontaktieren Sie einen Fachmann zur Diagnose und Reparatur. |
Ende-Anzeige blinkt | Möglicherweise ein Problem mit der Programmsteuerung | Versuchen Sie, die Waschmaschine auszuschalten und neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann ein Fehler in der Programmsteuerung vorliegen, der von einem Fachmann behoben werden muss. |
Detaillierte Erklärungen zu den Blinkcodes und Ursachen
Allgemeines Blinken aller Lichter:
Ein allgemeines Blinken aller Lichter deutet oft auf ein Stromversorgungsproblem oder einen Elektronikfehler hin. Dies kann durch einen Stromausfall, eine defekte Steckdose oder eine durchgebrannte Sicherung verursacht werden. Überprüfen Sie zuerst die Stromversorgung, indem Sie ein anderes Gerät an die Steckdose anschließen. Wenn die Steckdose funktioniert, überprüfen Sie die Sicherung. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein interner Elektronikfehler vorliegen, der die Hilfe eines Fachmanns erfordert.
Wasserhahnsymbol blinkt:
Das Blinken des Wasserhahnsymbols signalisiert in der Regel ein Problem mit der Wasserzufuhr. Dies kann bedeuten, dass der Wasserdruck zu niedrig ist, der Zulaufschlauch verstopft ist oder der Wasserhahn selbst nicht richtig geöffnet ist. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und der Wasserdruck ausreichend ist. Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Das Sieb am Wasserhahnanschluss sollte ebenfalls gereinigt werden, da es sich mit der Zeit zusetzen kann.
Schlüsselsymbol blinkt (Kindersicherung aktiv):
Das Schlüsselsymbol, oft zusammen mit einem Lächeln oder einem Schloss, zeigt an, dass die Kindersicherung aktiviert ist. Dies verhindert, dass Kinder die Waschmaschine bedienen oder versehentlich Programme ändern. Die Deaktivierung der Kindersicherung ist in der Bedienungsanleitung Ihrer spezifischen Bosch Waschmaschine beschrieben. In der Regel erfordert es das Gedrückthalten einer bestimmten Tastenkombination für einige Sekunden.
Fehlercode E17 / F17:
Der Fehlercode E17 oder F17 weist auf ein Wasserzulaufproblem oder einen zu geringen Durchfluss hin. Die Ursachen und Lösungen sind ähnlich wie beim blinkenden Wasserhahnsymbol: Überprüfen Sie den Wasserhahn, den Zulaufschlauch und das Sieb. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist.
Fehlercode E18 / F18:
Der Fehlercode E18 oder F18 deutet auf ein Abwasserproblem hin, oft verursacht durch eine verstopfte Pumpe. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Das Flusensieb und die Ablaufpumpe sollten ebenfalls gereinigt werden, da sich hier Flusen und kleine Gegenstände ansammeln können.
Fehlercode E23 / F23:
Der Fehlercode E23 oder F23 signalisiert, dass das Aquastop-System aktiv ist, was auf einen Wasseraustritt hinweist. Das Aquastop-System ist ein Sicherheitsmechanismus, der die Wasserzufuhr stoppt, um größere Wasserschäden zu verhindern. Überprüfen Sie die Waschmaschine und den Bereich um die Maschine auf Wasseraustritt. Dieser Fehler deutet in der Regel auf einen schwerwiegenderen Defekt hin und erfordert die Hilfe eines Fachmanns.
Fehlercode E25 / F25:
Der Fehlercode E25 oder F25 weist auf einen defekten Trübungssensor hin. Dieser Sensor misst die Sauberkeit des Wassers und ist für bestimmte Waschprogramme wichtig. Ein Defekt erfordert den Austausch des Sensors durch einen Fachmann.
Fehlercode E26 / F26:
Der Fehlercode E26 oder F26 deutet auf einen defekten analogen Drucksensor hin. Dieser Sensor überwacht den Wasserdruck in der Waschmaschine. Ein Defekt erfordert den Austausch des Sensors durch einen Fachmann.
Fehlercode E28 / F28:
Der Fehlercode E28 oder F28 weist auf einen defekten Durchflusssensor hin. Dieser Sensor misst die Wassermenge, die in die Waschmaschine fließt. Ein Defekt erfordert den Austausch des Sensors durch einen Fachmann.
Fehlercode E29 / F29:
Der Fehlercode E29 oder F29 deutet auf ein defektes Zulaufventil hin. Dieses Ventil steuert den Wasserzulauf in die Waschmaschine. Ein Defekt erfordert den Austausch des Ventils durch einen Fachmann.
Fehlercode E31 / F31:
Der Fehlercode E31 oder F31 weist auf ein defektes Heizrelais hin. Dieses Relais steuert das Heizelement der Waschmaschine. Ein Defekt erfordert den Austausch des Relais durch einen Fachmann.
Fehlercode E32 / F32:
Der Fehlercode E32 oder F32 deutet auf ein Motorproblem hin, insbesondere einen defekten Tachogenerator. Der Tachogenerator überwacht die Drehzahl des Motors. Ein Defekt erfordert eine Überprüfung und möglicherweise den Austausch durch einen Fachmann.
Fehlercode E34 / F34:
Der Fehlercode E34 oder F34 signalisiert ein defektes Türschloss oder dass die Tür nicht richtig schließt. Überprüfen Sie, ob die Tür richtig schließt und verriegelt. Untersuchen Sie das Türschloss auf Beschädigungen. Versuchen Sie, die Tür manuell zu schließen. Andernfalls muss das Türschloss ausgetauscht werden.
Fehlercode E35 / F35:
Der Fehlercode E35 oder F35 weist auf einen defekten Druckwächter hin. Der Druckwächter überwacht den Wasserstand in der Waschmaschine. Ein Defekt erfordert den Austausch des Druckwächters durch einen Fachmann.
Fehlercode E36 / F36:
Der Fehlercode E36 oder F36 deutet auf einen defekten Heizung NTC-Sensor hin. Dieser Sensor misst die Temperatur des Wassers. Ein Defekt erfordert den Austausch des Sensors durch einen Fachmann.
Fehlercode E43 / F43:
Der Fehlercode E43 oder F43 weist auf einen defekten Triac für die Türverriegelung hin. Der Triac steuert die Türverriegelung. Ein Defekt erfordert den Austausch des Triac durch einen Fachmann.
Fehlercode E60 / F60:
Der Fehlercode E60 oder F60 deutet auf ein allgemeines Motor- oder Heizfehler hin. Dieser Fehler ist oft unspezifisch und erfordert eine detailliertere Diagnose durch einen Fachmann.
Fehlercode E61 / F61:
Der Fehlercode E61 oder F61 bedeutet, dass die Heizung nicht heizt. Überprüfen Sie das Heizelement und die zugehörigen Komponenten. Kontaktieren Sie einen Fachmann zur Diagnose und Reparatur.
Fehlercode E63 / F63:
Der Fehlercode E63 oder F63 signalisiert einen Kommunikationsfehler zwischen Elektronik und Motor. Dies deutet auf ein Problem in der Kommunikation zwischen den Steuerungsmodulen der Waschmaschine hin. Kontaktieren Sie einen Fachmann zur Diagnose und Reparatur.
Ende-Anzeige blinkt:
Wenn die Ende-Anzeige blinkt, kann dies auf ein Problem mit der Programmsteuerung hindeuten. Versuchen Sie, die Waschmaschine auszuschalten und neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann ein Fehler in der Programmsteuerung vorliegen, der von einem Fachmann behoben werden muss.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet es, wenn meine Bosch Waschmaschine blinkt?
Das Blinken deutet in der Regel auf einen Fehler oder ein Problem hin, das behoben werden muss. Die Art des Blinkens oder die angezeigten Fehlercodes geben Hinweise auf die Ursache.
Kann ich einen blinkenden Fehler selbst beheben?
Einige Fehler, wie z.B. ein verstopfter Zulaufschlauch oder eine aktivierte Kindersicherung, können Sie selbst beheben. Andere Fehler, insbesondere solche, die interne Komponenten betreffen, erfordern die Hilfe eines Fachmanns.
Wie finde ich heraus, was der spezifische Blinkcode bedeutet?
Die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine enthält eine Liste der Fehlercodes und deren Bedeutung. Alternativ können Sie online nach dem Modell Ihrer Waschmaschine und dem spezifischen Blinkcode suchen.
Was soll ich tun, wenn ich den Fehlercode nicht in der Bedienungsanleitung finde?
Kontaktieren Sie den Kundenservice von Bosch oder einen qualifizierten Reparaturtechniker. Sie können Ihnen bei der Diagnose und Behebung des Problems helfen.
Ist es sicher, eine blinkende Waschmaschine weiter zu benutzen?
Es ist nicht empfehlenswert, eine blinkende Waschmaschine weiter zu benutzen, da dies zu weiteren Schäden führen kann. Beheben Sie zuerst das Problem, bevor Sie die Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen.
Fazit
Das Blinken einer Bosch Waschmaschine ist ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte. Durch die Identifizierung des Blinkcodes und die Anwendung der entsprechenden Fehlerbehebungsschritte können viele Probleme selbst behoben werden. Bei komplexeren Problemen oder Unsicherheiten ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die Waschmaschine sicher und effizient zu reparieren.