Der Fehlercode E18 bei Bosch Waschmaschinen signalisiert in der Regel ein Problem mit dem Abpumpen des Wassers. Da die Tür aus Sicherheitsgründen erst geöffnet werden kann, wenn kein Wasser mehr in der Trommel steht, führt ein Abpumpfehler dazu, dass die Tür verriegelt bleibt. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für den Fehler E18 und bietet detaillierte Lösungen, um das Problem zu beheben und die Tür wieder zu öffnen.

Übersicht: Fehler E18 und Türöffnungsprobleme bei Bosch Waschmaschinen

| Problem | Mögliche Ursache | Lösung

Detaillierte Erklärungen zu den Ursachen und Lösungen des Fehlers E18

Verstopfter Flusensieb

Was ist das Flusensieb? Das Flusensieb ist eine Filtervorrichtung, die sich meist im unteren Bereich der Waschmaschine befindet und dazu dient, Fremdkörper wie Flusen, Knöpfe, Münzen und andere kleine Gegenstände aufzufangen, die während des Waschvorgangs aus der Kleidung gelöst werden. Es verhindert, dass diese Gegenstände in die Pumpe gelangen und sie beschädigen oder verstopfen.

Wie führt eine Verstopfung zum Fehler E18? Wenn das Flusensieb verstopft ist, kann das Wasser nicht mehr ungehindert abfließen. Dies führt zu einem Rückstau und verhindert, dass die Pumpe das Wasser vollständig aus der Trommel befördern kann. Die Waschmaschine erkennt dies und zeigt den Fehler E18 an, da sie den Abpumpvorgang nicht erfolgreich abschließen kann.

Lösung:

  1. Sicherheit geht vor: Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  2. Zugang zum Flusensieb: Öffnen Sie die Klappe, hinter der sich das Flusensieb befindet. Diese Klappe befindet sich meist im unteren Bereich der Vorderseite der Waschmaschine.
  3. Wasser ablassen: Stellen Sie eine flache Schüssel oder ein Handtuch unter die Öffnung, da beim Entfernen des Flusensiebs Restwasser auslaufen kann.
  4. Flusensieb entfernen: Drehen Sie das Flusensieb vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie es heraus.
  5. Reinigung: Entfernen Sie alle Flusen, Haare, Knöpfe, Münzen und andere Fremdkörper aus dem Flusensieb. Spülen Sie es unter fließendem Wasser gründlich aus.
  6. Überprüfung des Pumpengehäuses: Untersuchen Sie das Pumpengehäuse, in dem das Flusensieb saß, auf weitere Verstopfungen. Entfernen Sie gegebenenfalls auch hier Fremdkörper.
  7. Zusammenbau: Setzen Sie das gereinigte Flusensieb wieder ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn fest.
  8. Testlauf: Schließen Sie die Klappe und starten Sie einen kurzen Spülgang, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

Verstopfter Ablaufschlauch

Was ist der Ablaufschlauch? Der Ablaufschlauch ist ein flexibler Schlauch, der das Wasser von der Waschmaschine zum Abwasseranschluss transportiert. Er ist in der Regel an der Rückseite der Waschmaschine befestigt.

Wie führt eine Verstopfung zum Fehler E18? Wenn der Ablaufschlauch verstopft ist, kann das Wasser nicht abfließen, was zu einem Rückstau in der Waschmaschine führt. Dies verhindert, dass die Pumpe das Wasser vollständig aus der Trommel befördern kann, was wiederum den Fehler E18 auslöst.

Lösung:

  1. Zugang zum Ablaufschlauch: Ziehen Sie die Waschmaschine vorsichtig von der Wand weg, um Zugang zum Ablaufschlauch zu erhalten.
  2. Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
  3. Ablaufschlauch demontieren: Lösen Sie den Ablaufschlauch von der Waschmaschine und vom Abwasseranschluss. Halten Sie einen Eimer bereit, um eventuell auslaufendes Wasser aufzufangen.
  4. Überprüfung auf Verstopfungen: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen.
  5. Reinigung: Spülen Sie den Ablaufschlauch mit warmem Wasser durch, um eventuelle Verstopfungen zu lösen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen flexiblen Draht oder eine Rohrbürste, um hartnäckige Verstopfungen zu entfernen.
  6. Überprüfung des Abwasseranschlusses: Überprüfen Sie auch den Abwasseranschluss auf Verstopfungen und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.
  7. Zusammenbau: Montieren Sie den gereinigten Ablaufschlauch wieder an der Waschmaschine und am Abwasseranschluss. Achten Sie darauf, dass er fest und sicher befestigt ist.
  8. Testlauf: Schieben Sie die Waschmaschine zurück an ihren Platz und starten Sie einen kurzen Spülgang, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

Defekte oder blockierte Ablaufpumpe

Was ist die Ablaufpumpe? Die Ablaufpumpe ist ein elektrisches Bauteil, das dafür zuständig ist, das Wasser aus der Trommel der Waschmaschine abzupumpen. Sie befindet sich in der Regel im unteren Bereich der Waschmaschine.

Wie führt ein Defekt oder eine Blockade zum Fehler E18? Wenn die Ablaufpumpe defekt ist, kann sie das Wasser nicht mehr effizient oder gar nicht mehr abpumpen. Eine Blockade der Pumpe, beispielsweise durch Fremdkörper, kann ebenfalls dazu führen, dass sie nicht mehr richtig funktioniert. In beiden Fällen kann das Wasser nicht abfließen, was den Fehler E18 auslöst.

Lösung:

  1. Sicherheit geht vor: Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  2. Zugang zur Ablaufpumpe: Die Ablaufpumpe ist in der Regel über eine Klappe im unteren Bereich der Waschmaschine zugänglich, oft hinter dem Flusensieb.
  3. Wasser ablassen: Stellen Sie eine flache Schüssel oder ein Handtuch unter die Öffnung, da beim Entfernen der Pumpe Restwasser auslaufen kann.
  4. Ablaufpumpe überprüfen:
    • Sichtprüfung: Entfernen Sie die Pumpe (je nach Modell kann dies durch Drehen oder Lösen von Schrauben erfolgen) und überprüfen Sie sie auf sichtbare Schäden oder Blockaden.
    • Prüfung auf Fremdkörper: Entfernen Sie alle Fremdkörper, die die Pumpe blockieren könnten.
    • Funktionsprüfung: Wenn Sie ein Multimeter besitzen, können Sie die Pumpe auf Durchgang prüfen, um festzustellen, ob sie elektrisch defekt ist.
  5. Reparatur oder Austausch:
    • Blockade beseitigen: Wenn die Pumpe nur blockiert war, setzen Sie sie wieder ein und prüfen Sie, ob sie funktioniert.
    • Defekte Pumpe austauschen: Wenn die Pumpe defekt ist, muss sie durch eine neue, passende Pumpe ersetzt werden. Diese können Sie im Fachhandel oder online erwerben.
  6. Zusammenbau: Setzen Sie die (reparierte oder neue) Ablaufpumpe wieder ein und befestigen Sie sie ordnungsgemäß.
  7. Testlauf: Schließen Sie die Klappe und starten Sie einen kurzen Spülgang, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

Defekter Drucksensor

Was ist der Drucksensor? Der Drucksensor (auch Niveauschalter genannt) ist ein Bauteil, das den Wasserstand in der Waschmaschine misst. Er gibt diese Information an die Steuerungselektronik weiter, die dann entscheidet, wann die Pumpe aktiviert werden muss, um das Wasser abzupumpen.

Wie führt ein Defekt zum Fehler E18? Wenn der Drucksensor defekt ist, kann er falsche Informationen über den Wasserstand an die Steuerungselektronik senden. Dies kann dazu führen, dass die Pumpe nicht aktiviert wird, obwohl sich noch Wasser in der Trommel befindet. Die Waschmaschine erkennt dies als Fehler und zeigt E18 an.

Lösung:

  1. Sicherheit geht vor: Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  2. Zugang zum Drucksensor: Der Drucksensor befindet sich in der Regel im oberen Bereich der Waschmaschine. Um ihn zu erreichen, müssen Sie möglicherweise die obere Abdeckung der Waschmaschine entfernen.
  3. Sichtprüfung: Überprüfen Sie den Drucksensor und die zugehörigen Schläuche auf Beschädigungen oder Verstopfungen.
  4. Funktionsprüfung: Die Funktionsprüfung eines Drucksensors ist komplexer und erfordert in der Regel ein Multimeter und Kenntnisse in der Elektrotechnik. Sie können den Sensor auf Durchgang prüfen oder versuchen, den Schlauch, der zum Sensor führt, abzuziehen und hineinzublasen. Wenn Sie ein Klicken hören, könnte der Sensor noch funktionieren.
  5. Austausch: Wenn Sie den Verdacht haben, dass der Drucksensor defekt ist, sollte er von einem Fachmann ausgetauscht werden. Der Austausch erfordert möglicherweise spezielle Werkzeuge und Kenntnisse.

Defektes Türschloss (Türverriegelung)

Was ist das Türschloss? Das Türschloss (auch Türverriegelung genannt) ist ein Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass die Tür der Waschmaschine während des Betriebs geöffnet werden kann. Es wird erst freigegeben, wenn der Waschvorgang abgeschlossen ist und das Wasser abgepumpt wurde.

Wie führt ein Defekt zum Fehler E18? Obwohl ein defektes Türschloss primär die Tür blockiert, kann es indirekt zum Fehler E18 führen. Wenn die Steuerungselektronik aufgrund eines defekten Türschlosses nicht erkennt, dass die Tür ordnungsgemäß geschlossen ist, kann dies den Abpumpvorgang verhindern oder verzögern. In einigen Fällen kann dies fälschlicherweise als Fehler E18 interpretiert werden, insbesondere wenn das Wasser nicht vollständig abgepumpt wird.

Lösung:

  1. Sichtprüfung: Überprüfen Sie das Türschloss auf sichtbare Beschädigungen oder Fremdkörper.
  2. Funktionsprüfung: Versuchen Sie, die Tür manuell zu schließen und zu öffnen. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Widerstände.
  3. Notentriegelung: Viele Bosch Waschmaschinen verfügen über eine Notentriegelung für die Tür. Diese befindet sich in der Regel im Bereich des Flusensiebs. Ziehen Sie vorsichtig an der Notentriegelung, um die Tür zu öffnen. Achtung: Dies sollte nur erfolgen, wenn kein Wasser mehr in der Trommel steht.
  4. Austausch: Wenn das Türschloss defekt ist, sollte es von einem Fachmann ausgetauscht werden.

Elektronikproblem

Was bedeutet ein Elektronikproblem? Ein Elektronikproblem bezieht sich auf einen Defekt in der Steuerungselektronik der Waschmaschine, die für die Steuerung aller Funktionen verantwortlich ist, einschließlich des Abpumpens des Wassers und der Freigabe des Türschlosses.

Wie führt ein Elektronikproblem zum Fehler E18? Wenn die Steuerungselektronik defekt ist, kann sie falsche Signale senden oder empfangen, was dazu führen kann, dass die Pumpe nicht aktiviert wird oder das Türschloss nicht freigegeben wird. Dies kann zu einer Vielzahl von Fehlern führen, einschließlich des Fehlers E18.

Lösung:

  1. Neustart: Versuchen Sie, die Waschmaschine für einige Minuten vom Stromnetz zu trennen und dann wieder anzuschließen. Dies kann in einigen Fällen die Elektronik zurücksetzen.
  2. Fachmann kontaktieren: Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren. Elektronikprobleme sind oft komplex und erfordern spezielle Kenntnisse und Werkzeuge zur Diagnose und Reparatur.

Häufig gestellte Fragen zum Fehler E18

Was bedeutet der Fehlercode E18 bei einer Bosch Waschmaschine? Der Fehlercode E18 deutet auf ein Problem beim Abpumpen des Wassers hin. Die Tür kann deshalb nicht geöffnet werden.

Wie kann ich die Tür öffnen, wenn der Fehler E18 angezeigt wird? Versuchen Sie zunächst, das Wasser manuell abzulassen (z.B. über den Ablaufschlauch oder das Flusensieb). Viele Modelle haben auch eine Notentriegelung.

Kann ich den Fehler E18 selbst beheben? Ja, viele Ursachen wie ein verstopftes Flusensieb oder ein verstopfter Ablaufschlauch können Sie selbst beheben.

Wann sollte ich einen Fachmann rufen? Wenn Sie die Ursache des Fehlers nicht finden oder beheben können, oder wenn Sie vermuten, dass ein elektronisches Problem vorliegt, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren.

Wo finde ich die Notentriegelung für die Tür? Die Notentriegelung befindet sich meistens im Bereich des Flusensiebs.

Fazit

Der Fehler E18 bei Bosch Waschmaschinen ist oft auf ein Problem mit dem Abpumpen des Wassers zurückzuführen. Durch systematische Überprüfung der möglichen Ursachen und Anwendung der entsprechenden Lösungen können Sie das Problem in vielen Fällen selbst beheben. Wenn Sie jedoch unsicher sind oder das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.