Die Fehlermeldung E21 bei einer Bosch Waschmaschine signalisiert ein Problem mit der Türverriegelung oder dem Türschloss. Dieser Fehler kann frustrierend sein, da er verhindert, dass Sie Ihre Wäsche entnehmen oder einen neuen Waschgang starten können. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung und möglichen Lösungen.

Übersicht über den Fehler E21

Problem Mögliche Ursachen Lösungsansätze

Detaillierte Erklärungen

Fehler E21: Was bedeutet das?

Der Fehler E21 bei einer Bosch Waschmaschine weist auf ein Problem mit dem Türschloss oder der Türverriegelung hin. Das bedeutet, dass die Maschine erkennt, dass die Tür nicht ordnungsgemäß geschlossen oder verriegelt ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben, von einem einfachen Hindernis bis hin zu einem defekten Bauteil. Die Waschmaschine startet aus Sicherheitsgründen keinen Waschgang, wenn dieser Fehler auftritt.

Mögliche Ursachen für den Fehler E21

  • Blockierung der Tür: Ein Kleidungsstück oder ein anderer Gegenstand kann zwischen Tür und Gehäuse eingeklemmt sein und verhindern, dass die Tür vollständig schließt.
  • Überlastung der Waschmaschine: Eine zu volle Trommel kann dazu führen, dass die Tür nicht richtig schließt oder sich das Türschloss nicht aktivieren lässt.
  • Defektes Türschloss: Das Türschloss selbst kann defekt sein. Dies kann durch Verschleiß, Beschädigung oder einen elektrischen Fehler verursacht werden.
  • Defekter Türhaken: Der Türhaken, der in das Türschloss einrastet, kann verbogen oder beschädigt sein.
  • Fehlerhafte Elektronik: Ein Problem mit der Steuerungselektronik der Waschmaschine kann dazu führen, dass das Türschloss nicht richtig angesteuert wird.
  • Wasser in der Trommel: Wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet, kann das Türschloss aus Sicherheitsgründen blockiert sein.
  • Verstopfter Ablauf: Ein verstopfter Ablauf kann dazu führen, dass Wasser in der Trommel verbleibt.

Lösungsansätze zur Behebung des Fehlers E21

  1. Überprüfen Sie die Tür auf Blockierungen: Untersuchen Sie den Bereich zwischen Tür und Gehäuse sorgfältig auf eingeklemmte Kleidungsstücke oder andere Gegenstände. Entfernen Sie diese gegebenenfalls.
  2. Reduzieren Sie die Beladung: Nehmen Sie einige Kleidungsstücke aus der Trommel, um sicherzustellen, dass die Waschmaschine nicht überlastet ist.
  3. Starten Sie die Waschmaschine neu: Schalten Sie die Waschmaschine aus, warten Sie einige Minuten und schalten Sie sie dann wieder ein. Dies kann helfen, die Elektronik zurückzusetzen.
  4. Notentriegelung verwenden (falls vorhanden): Einige Bosch Waschmaschinen verfügen über eine Notentriegelung. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine, um herauszufinden, ob Ihre Maschine über diese Funktion verfügt und wie sie verwendet wird. Diese befindet sich oft im Bereich des Flusensiebs.
  5. Überprüfen Sie den Ablauf: Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht verstopft ist und das Wasser ordnungsgemäß abfließen kann. Reinigen Sie gegebenenfalls das Flusensieb.
  6. Türschloss prüfen (Sichtprüfung): Untersuchen Sie das Türschloss und den Türhaken auf sichtbare Beschädigungen.
  7. Türschloss testen (Multimeter): Mit einem Multimeter kann die Funktion des Türschlosses geprüft werden. Achtung: Dies sollte nur von Personen mit elektrotechnischen Kenntnissen durchgeführt werden!
  8. Professionelle Hilfe: Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht beheben, ist es ratsam, einen qualifizierten Techniker zu kontaktieren. Es könnte ein Defekt am Türschloss, der Elektronik oder anderen internen Komponenten vorliegen, der eine professionelle Reparatur erfordert.

Das Türschloss: Funktion und Aufbau

Das Türschloss einer Waschmaschine ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Es verhindert, dass die Tür während des Waschvorgangs geöffnet werden kann, um Unfälle zu vermeiden. Das Türschloss besteht in der Regel aus einem elektromechanischen Schalter, der durch einen Thermistor oder einen Bimetallstreifen aktiviert wird. Wenn die Waschmaschine startet, wird der Thermistor oder Bimetallstreifen erhitzt, wodurch sich der Schalter schließt und die Tür verriegelt. Gleichzeitig wird ein Signal an die Steuerungselektronik gesendet, dass die Tür verriegelt ist. Nach Beendigung des Waschvorgangs kühlt der Thermistor oder Bimetallstreifen ab, der Schalter öffnet sich und die Tür kann wieder geöffnet werden.

Die Rolle der Elektronik

Die Steuerungselektronik der Waschmaschine überwacht den Zustand des Türschlosses. Sie empfängt Signale vom Türschloss und steuert dessen Funktion. Wenn die Elektronik ein Problem mit dem Türschloss feststellt, wird der Fehler E21 angezeigt und der Waschvorgang wird nicht gestartet. In einigen Fällen kann ein Softwarefehler in der Elektronik die Ursache für den Fehler E21 sein.

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

  • Stromschlaggefahr: Bevor Sie irgendwelche Reparaturen an der Waschmaschine durchführen, ziehen Sie unbedingt den Netzstecker.
  • Elektrotechnische Kenntnisse: Arbeiten an elektrischen Bauteilen sollten nur von Personen mit entsprechenden Kenntnissen durchgeführt werden.
  • Bedienungsanleitung: Konsultieren Sie immer die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine, bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen.

Häufig gestellte Fragen

  • Was tun, wenn die Tür trotz Fehler E21 geöffnet werden kann? Dies deutet auf einen Defekt im Türschloss hin. Die Maschine sollte nicht betrieben werden, bis das Schloss repariert oder ausgetauscht wurde.
  • Kann der Fehler E21 durch einen Software-Reset behoben werden? In einigen Fällen kann ein Reset helfen, aber dies ist selten. Es ist wahrscheinlicher, dass ein Hardwareproblem vorliegt.
  • Wie lange dauert es, bis das Türschloss entriegelt? Nach Beendigung des Waschvorgangs dauert es in der Regel 1-3 Minuten, bis das Türschloss entriegelt.
  • Was kostet die Reparatur des Türschlosses? Die Kosten variieren je nach Modell und Techniker. Rechnen Sie mit Kosten zwischen 50 und 200 Euro.
  • Kann ich das Türschloss selbst austauschen? Ja, wenn Sie über die entsprechenden Kenntnisse und Werkzeuge verfügen. Ansonsten ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen.
  • Wo finde ich Ersatzteile für meine Bosch Waschmaschine? Ersatzteile sind online oder bei autorisierten Bosch-Händlern erhältlich. Geben Sie beim Kauf die Modellnummer Ihrer Waschmaschine an.
  • Was bedeutet die Notentriegelung? Die Notentriegelung ist eine manuelle Möglichkeit, die Tür zu öffnen, wenn das Türschloss defekt ist. Sie verhindert, dass Wäsche unnötig lange in der Maschine bleibt.
  • Kann ich die Waschmaschine ohne Türschloss betreiben? Nein, das ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich und auch nicht empfehlenswert. Die Waschmaschine ist so konzipiert, dass sie nur mit funktionierendem Türschloss sicher betrieben werden kann.
  • Wie oft sollte ich das Flusensieb reinigen? Das Flusensieb sollte idealerweise alle 1-3 Monate gereinigt werden, abhängig von der Nutzung der Waschmaschine und der Art der gewaschenen Textilien.
  • Was passiert, wenn ich das Flusensieb nicht reinige? Ein verstopftes Flusensieb kann zu einer Beeinträchtigung der Waschleistung, längeren Waschzeiten und sogar zu Schäden an der Pumpe führen.

Fazit

Der Fehler E21 bei einer Bosch Waschmaschine deutet auf ein Problem mit dem Türschloss oder der Türverriegelung hin. Durch sorgfältige Überprüfung der möglichen Ursachen und Anwendung der beschriebenen Lösungsansätze können Sie das Problem möglicherweise selbst beheben oder zumindest die notwendigen Informationen für eine professionelle Reparatur sammeln.