Bosch Waschmaschinen sind bekannt für ihre Qualität und Langlebigkeit. Trotzdem kann es vorkommen, dass auch diese Geräte streiken. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung, um Ihnen zu helfen, das Problem zu identifizieren und idealerweise selbst zu beheben, bevor Sie einen teuren Techniker rufen müssen.
Umfassende Tabelle zur Fehlerbehebung
Problem | Mögliche Ursachen | Mögliche Lösungen |
---|---|---|
Waschmaschine startet nicht | Kein Strom, Tür nicht richtig geschlossen, Kindersicherung aktiviert, Start/Pause-Taste nicht richtig gedrückt, Fehler im Steuerungssystem | Stromversorgung prüfen, Tür fest schließen (Klickgeräusch), Kindersicherung deaktivieren (Bedienungsanleitung), Start/Pause-Taste länger gedrückt halten, Waschmaschine für 30 Minuten vom Strom nehmen, um das Steuerungssystem zurückzusetzen. |
Waschmaschine füllt sich nicht mit Wasser | Wasserhahn geschlossen, Zulaufschlauch geknickt oder verstopft, Wasserdruck zu niedrig, Magnetventil defekt, Aquastop-System aktiviert, Flusensieb verstopft | Wasserhahn öffnen, Zulaufschlauch prüfen und ggf. reinigen oder ersetzen, Wasserdruck prüfen, Magnetventil prüfen (Multimeter), Aquastop-System zurücksetzen (Bedienungsanleitung), Flusensieb reinigen. |
Waschmaschine pumpt das Wasser nicht ab | Ablaufschlauch geknickt oder verstopft, Flusensieb verstopft, Ablaufpumpe defekt, Fremdkörper in der Pumpe, Abwasserleitung verstopft | Ablaufschlauch prüfen und ggf. reinigen oder ersetzen, Flusensieb reinigen, Ablaufpumpe prüfen (Multimeter), Fremdkörper entfernen, Abwasserleitung prüfen und ggf. reinigen. |
Waschmaschine schleudert nicht | Unwucht in der Trommel, Überlastung der Waschmaschine, Schleuderprogramm nicht ausgewählt, Fehler im Steuerungssystem, Motorkohlen abgenutzt, Tachogenerator defekt | Wäsche gleichmäßig verteilen, Wäschemenge reduzieren, Schleuderprogramm auswählen, Waschmaschine für 30 Minuten vom Strom nehmen, um das Steuerungssystem zurückzusetzen, Motorkohlen prüfen und ggf. ersetzen, Tachogenerator prüfen (Multimeter). |
Waschmaschine vibriert stark | Unebener Untergrund, Transportsicherung nicht entfernt, Fremdkörper in der Trommel, Stoßdämpfer defekt, Federn der Trommelaufhängung defekt, Lager der Trommel defekt | Waschmaschine waagerecht ausrichten, Transportsicherung entfernen, Fremdkörper entfernen, Stoßdämpfer prüfen und ggf. ersetzen, Federn prüfen und ggf. ersetzen, Lager prüfen und ggf. ersetzen (erfordert Fachkenntnisse). |
Fehlermeldung auf dem Display | Unterschiedliche Fehlercodes weisen auf spezifische Probleme hin (siehe Bedienungsanleitung) | Bedienungsanleitung konsultieren, um die Bedeutung des Fehlercodes zu verstehen, die empfohlene Lösung durchführen, Waschmaschine für 30 Minuten vom Strom nehmen, um das Steuerungssystem zurückzusetzen. |
Waschmaschine riecht unangenehm | Bakterienbildung durch niedrige Waschtemperaturen und Verwendung von Flüssigwaschmittel, Flusensieb verschmutzt, Waschmittelfach verschmutzt, Dichtungen verschmutzt | Regelmäßig Kochwäsche (90°C) mit einem Waschmaschinenreiniger durchführen, Flusensieb reinigen, Waschmittelfach reinigen, Dichtungen reinigen, Tür nach dem Waschen offen lassen, um die Trommel zu belüften. |
Waschmaschine heizt nicht | Heizstab defekt, NTC-Sensor defekt, Fehler im Steuerungssystem | Heizstab prüfen (Multimeter), NTC-Sensor prüfen (Multimeter), Waschmaschine für 30 Minuten vom Strom nehmen, um das Steuerungssystem zurückzusetzen. |
Wasser läuft aus der Waschmaschine | Undichte Schläuche, defekte Dichtungen (Türdichtung, Zulaufschlauchdichtung, Ablaufschlauchdichtung), übermäßiger Schaum, Riss im Bottich | Schläuche prüfen und ggf. ersetzen, Dichtungen prüfen und ggf. ersetzen, weniger Waschmittel verwenden, Bottich auf Risse prüfen (erfordert Fachkenntnisse). |
Waschmaschine stoppt mitten im Programm | Stromausfall, Fehler im Steuerungssystem, Überhitzung des Motors, blockierte Trommel | Stromversorgung prüfen, Waschmaschine für 30 Minuten vom Strom nehmen, um das Steuerungssystem zurückzusetzen, Motor abkühlen lassen, Trommel auf Blockaden prüfen. |
Detaillierte Erklärungen
Waschmaschine startet nicht:
Wenn Ihre Bosch Waschmaschine nicht startet, ist der erste Schritt, die grundlegenden Dinge zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist und der Stromschalter eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist, da die Maschine aus Sicherheitsgründen nicht startet, wenn die Tür nicht vollständig verriegelt ist. Die Kindersicherung könnte aktiviert sein und das Starten verhindern. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um herauszufinden, wie Sie sie deaktivieren. Manchmal hilft es auch, die Start/Pause-Taste einige Sekunden lang gedrückt zu halten. Als letzten Ausweg können Sie versuchen, die Waschmaschine für etwa 30 Minuten vom Stromnetz zu trennen, um das elektronische Steuerungssystem zurückzusetzen.
Waschmaschine füllt sich nicht mit Wasser:
Wenn Ihre Waschmaschine kein Wasser zieht, überprüfen Sie zuerst, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. Ein geknickter oder verstopfter Zulaufschlauch kann ebenfalls die Wasserzufuhr behindern. Prüfen Sie den Schlauch auf Knicke und Verstopfungen. Ein zu niedriger Wasserdruck kann ebenfalls ein Problem sein. Sie können den Wasserdruck testen, indem Sie einen anderen Wasserhahn im Haus öffnen. Das Magnetventil steuert den Wasserfluss in die Waschmaschine. Es kann mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft werden. Das Aquastop-System, eine Sicherheitsvorrichtung, die bei einem Leck die Wasserzufuhr unterbricht, kann aktiviert sein. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um zu erfahren, wie Sie es zurücksetzen. Ein verstopftes Flusensieb kann ebenfalls die Wasserzufuhr beeinträchtigen. Reinigen Sie es regelmäßig.
Waschmaschine pumpt das Wasser nicht ab:
Wenn das Wasser nach dem Waschgang nicht abgepumpt wird, ist häufig ein verstopfter Ablaufschlauch die Ursache. Überprüfen Sie den Schlauch auf Knicke und Verstopfungen. Das Flusensieb sollte ebenfalls regelmäßig gereinigt werden, da es oft Fremdkörper wie Münzen oder Knöpfe auffängt. Eine defekte Ablaufpumpe kann das Wasser nicht abpumpen. Sie kann mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft werden. Manchmal können Fremdkörper die Pumpe blockieren. Entfernen Sie diese vorsichtig. Eine verstopfte Abwasserleitung kann ebenfalls das Abpumpen verhindern.
Waschmaschine schleudert nicht:
Wenn Ihre Waschmaschine nicht schleudert, kann eine Unwucht in der Trommel die Ursache sein. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig, um dies zu vermeiden. Eine Überlastung der Waschmaschine kann ebenfalls dazu führen, dass sie nicht schleudert. Reduzieren Sie die Wäschemenge. Stellen Sie sicher, dass das Schleuderprogramm ausgewählt ist. Ein Fehler im Steuerungssystem kann ebenfalls die Ursache sein. Trennen Sie die Waschmaschine für 30 Minuten vom Stromnetz, um das System zurückzusetzen. Abgenutzte Motorkohlen können ebenfalls ein Problem sein. Sie sollten von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Der Tachogenerator, der die Drehzahl des Motors überwacht, kann ebenfalls defekt sein.
Waschmaschine vibriert stark:
Starke Vibrationen während des Waschgangs können durch einen unebenen Untergrund verursacht werden. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Waschmaschine auszurichten. Die Transportsicherung muss vor der ersten Inbetriebnahme entfernt werden. Überprüfen Sie, ob sie entfernt wurde. Fremdkörper in der Trommel können ebenfalls Vibrationen verursachen. Defekte Stoßdämpfer oder Federn der Trommelaufhängung können ebenfalls die Ursache sein. Diese Komponenten sollten von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Ein defektes Lager der Trommel kann ebenfalls zu starken Vibrationen führen. Dies erfordert in der Regel eine Reparatur durch einen Fachmann.
Fehlermeldung auf dem Display:
Wenn eine Fehlermeldung auf dem Display erscheint, konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine. Die Bedienungsanleitung enthält eine Liste aller Fehlercodes und deren Bedeutung. Führen Sie die empfohlenen Maßnahmen zur Behebung des Problems durch. In einigen Fällen kann es helfen, die Waschmaschine für 30 Minuten vom Stromnetz zu trennen, um das Steuerungssystem zurückzusetzen.
Waschmaschine riecht unangenehm:
Ein unangenehmer Geruch aus der Waschmaschine wird oft durch Bakterienbildung verursacht, die durch niedrige Waschtemperaturen und die Verwendung von Flüssigwaschmittel gefördert wird. Führen Sie regelmäßig eine Kochwäsche (90°C) mit einem Waschmaschinenreiniger durch. Reinigen Sie das Flusensieb und das Waschmittelfach regelmäßig. Reinigen Sie auch die Dichtungen der Waschmaschine. Lassen Sie die Tür nach dem Waschen offen, um die Trommel zu belüften.
Waschmaschine heizt nicht:
Wenn die Waschmaschine nicht heizt, kann der Heizstab defekt sein. Er kann mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft werden. Der NTC-Sensor, der die Temperatur misst, kann ebenfalls defekt sein. Ein Fehler im Steuerungssystem kann ebenfalls die Ursache sein. Trennen Sie die Waschmaschine für 30 Minuten vom Stromnetz, um das System zurückzusetzen.
Wasser läuft aus der Waschmaschine:
Wenn Wasser aus der Waschmaschine austritt, überprüfen Sie zuerst die Schläuche auf Risse oder Undichtigkeiten. Überprüfen Sie auch die Dichtungen der Schläuche und der Tür. Übermäßiger Schaum kann ebenfalls dazu führen, dass Wasser austritt. Verwenden Sie weniger Waschmittel. Ein Riss im Bottich kann ebenfalls die Ursache sein. Dies erfordert in der Regel eine Reparatur durch einen Fachmann.
Waschmaschine stoppt mitten im Programm:
Ein Stromausfall kann dazu führen, dass die Waschmaschine mitten im Programm stoppt. Ein Fehler im Steuerungssystem kann ebenfalls die Ursache sein. Trennen Sie die Waschmaschine für 30 Minuten vom Stromnetz, um das System zurückzusetzen. Eine Überhitzung des Motors kann ebenfalls dazu führen, dass die Maschine stoppt. Lassen Sie den Motor abkühlen. Eine blockierte Trommel kann ebenfalls die Ursache sein. Überprüfen Sie die Trommel auf Blockaden.
Häufig gestellte Fragen
Wie reinige ich das Flusensieb meiner Bosch Waschmaschine?
Das Flusensieb befindet sich meist im unteren Bereich der Waschmaschine hinter einer Klappe. Drehen Sie das Sieb vorsichtig heraus und entfernen Sie alle Fremdkörper.
Wie kann ich die Kindersicherung meiner Bosch Waschmaschine deaktivieren?
Die Deaktivierung der Kindersicherung ist modellabhängig. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine.
Was bedeutet der Fehlercode E18 auf meiner Bosch Waschmaschine?
Der Fehlercode E18 deutet auf ein Problem mit dem Abpumpen des Wassers hin. Überprüfen Sie Ablaufschlauch und Flusensieb auf Verstopfungen.
Kann ich meine Bosch Waschmaschine selbst reparieren?
Einfache Probleme wie verstopfte Schläuche oder Flusensiebe können oft selbst behoben werden. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.
Wie oft sollte ich meine Bosch Waschmaschine reinigen?
Es wird empfohlen, die Waschmaschine mindestens einmal im Monat zu reinigen, um Bakterienbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Fazit
Die meisten Probleme mit Bosch Waschmaschinen lassen sich mit einfachen Schritten zur Fehlerbehebung lösen. Sollten die oben genannten Lösungen nicht helfen, ist es ratsam, einen qualifizierten Techniker zu kontaktieren, um weitere Schäden zu vermeiden.